Hi,
Ich frage ja nur nach.
Das man etwas nicht mehr sieht heisst ja nicht das es auch weg ist.
Ich selbst hab auch Punktol eingesetzt mit Garnelen und Schnecken, ohne Verlust.
Vielleicht war/ist noch ne andere Krankheit oder Befall im Spiel?
Hallo Tobias
Das du etliche Verluste hast, liegt bestimmt nicht an dem Mittel JBL Punktol.
Ich habe dieses Mittel auch schon einsetzen müssen, hatte aber noch keine Verluste, weder an den erkrankten Fischen noch an gesunden, auch den Schnecken und den Amano Garnelen die ich damals hatte, hat Punktol nichts ausgemacht.
Irgendetwas läuft da falsch bei dir, meine Vermutung immer noch, der ausgefallene Filter...
Hi Wolfgang
Es sind aber schon 2 Dornaugen am Anfang der Behandlung verstorben, bevor der Filter ausgefallen ist :/ Ich hätte echt gerne einen anderen Grund, schon alleine falls ich das Mittel nochmal nutzen muss, aber ich finde wie gesagt kein anderes einleuchtenes Problem![]()
Hi Tobias
Laut Packungsbeilage steht ja "Vorsicht bei Welsen und Schmerlen und geschwächten Fischen", dass könnte natürlich auch hinkommen.
Aber das Problem, weshalb es bei dir doch etliche Fische erwischt hat, wird wohl ein Rätsel bleiben.
Ich kann dich auch verstehen, dass du dieses Mittel dann nicht mehr einsetzen willst (ganz ehrlich, ich persönlich würde dann auch ein anderes nehmen).
Hej
Ich befürchte auch, dass es ein Rätsel bleiben wird. Ich habe heute noch mit einem befreundeten Aquarianern über das Thema gesprochen. Ihm sind auch schon Dornaugen bei einer Punktol Behandlung eingegangen, aber nie Welse. Scheint also durchaus vorzukommenIch hoffe jetzt einfach, dass die Punkte nicht wieder kommen. Ich werde ja nun sehen, ob weiterhin Fische sterben - dann liegt es wohl wirklich nicht am Punktol.
Hi
Ich würde aber auf jeden Fall in der nächsten Zeit großzügige Wasserwechsel machen, um die Medikamentenrückstände aus dem Becken zu bekommen.
Hej zusammen
Hier ein kleiner Abschlussbericht für die, die es interessiert
Nach Absetzung des Punktol sind bis dato keine weiteren Tiere gestorben. Von den Turmdeckelschnecken sind erfreulicherweise 1 Tag nach der Absetzung ein paar doch wieder los geschneckt. Einige andere sind aber definitiv tot. Bei den Posthornschnecken gibt es gar keine Überlebenden. Von den Dornaugen sind nun nach meinem Ermessen nur noch 4 oder 5 Stück (schwer zu zählen bei dem rumgewusel) von vor der Behandlung 13 übrig. Da das für die dauerhafte Haltung doch etwas wenig sind, werde in nächster Zeit 5 oder 6 neue Dornaugen erwerben. Von den Ohrgitterharnischwelsen haben 9 von vorher 12 überlebt. Das einzig Positive ist, dass es bisher so aussieht, als wäre die Krankheit weg - zumindest sind bisher keine weiteren Pünktchen aufgetaucht. Alles in Allem ein sehr grausiger Behandlungsverlauf für mich und vermutlich bleibt es auch ein Rätsel, was das Massensterben wirklich ausgelöst hat. Bleibt nur zu hoffen, dass ich so bald nicht wieder behandeln muss.
Nochmal danke an Alle, die sich hier mit Tipps und Meinungen beteiligt haben![]()
Geändert von Tobias G. (23.01.2016 um 10:28 Uhr)
Hallo Tobias!
Ja, das ist ein trauriger Abschluß, aber er kam so wie (von mir) erwartet und bekannt. Es scheint zwei Formen des Ausbruchs zu geben:
1. Mehr oder weniger das komplette Becken ist betroffen, meist eine Woche nach dem Einsetzen neuer Fische. Dann scheint die Krankheit eingeschleppt, und die Krankheit fordert recht hohe Verluste.
2. Eine einzelne Art ist betroffen, von der etwa 50% bis 70% verenden. Die anderen Arten werden, vorschriftsmäßige Punktol-Behandlung vorausgesetzt, nicht infiziert.
Vor allem der zweite Fall legt nahe, daß die Fische mehr oder weniger alle den Erreger in sich tragen, nur ist die Abwehrkraft hoch genug, den Ausbruch der Krankheit zu verhindern. Sinkt bei einer Art die Abwehrkraft, wird (meist) nur diese Art erfaßt. Oft scheint Streß der Auslöser zu sein, etwa durch neue (gesunde!) Fische, durch das Einsetzen neuer Pflanzen oder andere umfangreichere "Gärtnerarbeiten", falsches Futter usw. usf.
In beiden Fällen sind nach meiner Erfahrung die Fische, die die Pünktchen haben, meist nicht mehr zu retten. Bei mir hatte es jetzt die Eilandbarben erwischt: Von 8 Fischen haben nur 3 überlebt, und nur einer davon hatte die weißen Pünktchen (und jetzt etwas angefressene Flossen). Es war schlecht zu zählen, aber bei 6 der 8 Barben war die Krankheit voll ausgebrochen. Ich vermute, daß Punktol in den wenigsten Fällen wirklich heilt, aber recht zuverlässig weitere Ansteckungen verhindert. Mir wurde jetzt von einem professionellen Züchter dringend ein anderes Mittel empfohlen: "eSHa 2000". Das ist ein Kombinationspräparat, das auch gegen andere Krankheiten hilft, und bei der eine dreimalige Anwendung ohne die ewigen Wasserwechsel und die Temperaturerhöhung recht sicher helfen soll, und er hat mir auch eine Packung geschenkt. Erfahrungen damit habe ich noch nicht.![]()