Willkommen bei Aquaristik-Talk.de.
Seite 5 von 6 ErsteErste 1 2 3 4 5 6 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 53
  1. #41

    Talker
     
    Registriert seit
    26.04.2015
    Beiträge
    1.621
    Danke
    223
    Zitat Zitat von Ulfgar Beitrag anzeigen

    In beiden Fällen sind nach meiner Erfahrung die Fische, die die Pünktchen haben, meist nicht mehr zu retten.
    Hi,
    Eigentlich ist diese Behauptung verkehrt. Fische mit Pünktchen ohne Behandlung sind dem Tod geweiht.
    Deswegen gibt es ja speziell Mittel zur Bekämpfung.
    Ausfälle waren bei mir nie zu beklagen. Meist ist es so, das noch andere Probleme vorhanden waren, wenn es wie bei dir und anderen Aquarianer zu Ausfällen kam.
    Es gibt soviel Ursachen wie zB: Unterdosierung, Überdosierung, zu spätes Erkennen, falsche Diagnose usw.

  2. #42

    Talker
     
    Registriert seit
    07.01.2016
    Beiträge
    638
    Danke
    161
    Hej Uli!

    Interessanterweise konnte ich auf den Dornaugen aber keinerlei Punkte beobachten, genauso wenig wie auf den Welsen. Sichtbare Punkte hatten nur die Funkensalmler, die Platys und einer der beiden Schmetterlingsbuntbarsche. Diese haben aber alle überlebt. Verstehe das wer will

    Von eSHa gibt es für die Weißpünktchenkrankheit das Mittel EXIT, welches man wohl auch zusammen mit eSHa 2000 nutzen kann. Das nur letzteres bei der Krankheit hilft, habe ich so noch nirgendwo gelesen. Eigene Erfahrung fehlt mir aber (zum Glück?) mit beiden Mitteln.


    Hier übrigens mal zwei Fotos, die ich bei Erkennen der Krankheit gemacht habe:
    DSC_0245.jpgDSC_0246.jpg

  3. #43

    Talker
     
    Registriert seit
    04.04.2009
    Beiträge
    6.133
    Danke
    662
    Zitat Zitat von Tobias G. Beitrag anzeigen

    eSHa 2000

    Hi Tobias

    Wenn dir deine Fische "lieb" sind, dann lass von diesem kupferhaltigen "Zeug" die Finger...

  4. #44

    Talker
     
    Registriert seit
    07.01.2016
    Beiträge
    638
    Danke
    161
    Hej Wolfgang!

    Da hättest du mal lieber Uli zitieren sollen, ihm wurde das doch empfohlen
    Trotzdem danke für den Hinweis. Ich hoffe mal, dass ich nicht so bald wieder zu Medikamenten greifen muss.

  5. #45

    Talker
     
    Registriert seit
    04.04.2009
    Beiträge
    6.133
    Danke
    662
    Hi Tobias

    Uli wird's hier schon lesen.

    Jepp, wollen wir hoffen, dass dein Becken + Bewohner nun zur Ruhe kommt.

  6. #46

    Talker
     
    Registriert seit
    17.08.2011
    Ort
    Heddesheim/Kurpfalz
    Beiträge
    3.959
    Danke
    676
    Jau, ich habs gelesen...

  7. #47

    Talker
     
    Registriert seit
    30.01.2016
    Beiträge
    3
    Danke
    0
    Hallo Tobias, Hallo Liebe Community

    Ich bin gerade auf diesen Thread gestoßen weil ich nach den selben ursachen gesucht habe wieso mein kompletter Wels bestand eingegangen ist.

    Mein Fisch bestand vor der Weißpünktchenkrankheit:

    15 Blaue Neons
    15 Espes Keilfleckbärblinge
    2 L144 Welse
    7 Marmorierte Zwergpandawelse
    1 Pärchen Zwergfafis

    Ich habe mein Becken rund 7 Wochen mit Aktiven Bakterien startern Einlaufen lassen, die Fische kamen nach und nach in mein 200L Juwel AQ. Die ersten zwei Wochen nach vollem Besatz waren problem los und die Fische und Wasserwerte waren alle Gut.
    Nach den zwei Wochen habe ich 3 Blaue Neons gesehen die von der Weißpünktchenkrankheit befallen waren und hab mir das Produkt JBL Punktol 125 besorgt. In der beschreibung steht NICHTS darüber das Malachitgrünoxolat bei manchen Welsen zu unverträglichkeit führen kann.

    Vorbereitung: Kohlefilter Entfernt, Licht aus und AQ Abgedunkelt, Sauerstoffzufur vorhanden
    Anleitung von JBL: 10ml auf 100L AQ Wasser, vor der Anwendung 50% WW und jeden zweiten Tag die volle Menge nachdosieren mit einen 50% WW

    1 Tag: 10ml auf 100L AQ Wasser, licht aus und abgedunkelt
    2 Tag: Wasserwerte auf Nitrit überprüfen wollen, beide L144 Welse Tot und 3 von 7 zwergpanzers Tot
    3 Tag: Licht angemacht, (wegen WW + nach Dosierung) Restlichen Zwergpanzerwelse Tot


    Die l144 hatten an den Flossen einen leichten befall, die noch lebenden Neons haben immernoch starken befall aber Leben noch. Die zwergpandawelse hatten überhaupt keinen befall, keinen einzigen punkt.

    ich habe vor Jahren mit EXIT gearbeit (in meinen alten AQ) da hatte ich mit den Welsen kein Problem (Waren damals auch Jüngere Tiere sowie die "aktuellen").

    Ich habe heute EXIT und JBL Punktol Plus 125 verglichen und im JBL ist doppelt soviel Malachitgrünoxalat (1ml enthält 0,60mg) enthalten als wie im EXIT (1ml 0,31mg), auch im L welse forum habe ich soetwas schon gelesen das es anscheinend Wels arten gibt die Malachitgrünoxalat nur schwer Vertragen und eine Höhere ml Dosierung wird wohl auch eine rolle spielen.

    Ich bin zwar kein Rechengenie aber bei Exit verwendet man 20 Tropfen auf 100L Wasser und 20 Tropfen sind 1ml. Ergo bei 200L wären das 40 Tropfen und das sind 2ml also 0,62mg Malachitgrünoxalat. Hingegen beim JBL verwendet man 10ml auf 100L Wasser was dann bedeutet 20ml auf 200L Wasser heißt wir haben alleine am ersten Tag 12mg Malachitgrünoxalat im Becken.

    Hingegen zu meinen Wels Verlust muss ich sagen das die Keilfleck bis dato noch nicht befallen sind und das diese das Wegstecken wie nichts, aber morgen ist Tag 4, mal sehen wieviel da noch Lebt.
    Die Zwergfafis hingegen sind seit Heute (3 Tag) auch Befallen.


    Liebe Grüße


    Luigi

  8. #48

    Management
     
    Registriert seit
    01.11.2006
    Ort
    Krefeld
    Beiträge
    19.692
    Danke
    1552
    Hi!
    Zitat Zitat von Luigi Beitrag anzeigen
    hab mir das Produkt JBL Punktol 125 besorgt. In der beschreibung steht NICHTS darüber das Malachitgrünoxolat bei manchen Welsen zu unverträglichkeit führen kann.
    Doch, das steht ganz eindeutig in der Gebrauchsanleitung, hier der Ausschnitt:
    Punktol.JPG
    Muss allerdings sagen, daß ich trotz 2wöchiger Behandlung bei verdunkeltem Becken (das steht leider wirklich nicht in der Beschreibung, ist aber notwendig da es sonst nur stark abgeschwächt wirkt!) weder bei den Schmerlen noch bei meinen Ancistren, LDA67 und anderen Welsen, keinen einzigen Ausfall hatte. Bei den anderen rund 20 befallenen Fischen (Sumatrabarben) waren nur 3 Ausfälle zu verzeichnen.
    Mit Exit dagegen habe ich weniger gute Erfahrungen gemacht, da musste die Behandlung 3x so lange durchgeführt werden, wie angegeben, damit wirklich alles vorbei war.

  9. #49

    Talker
     
    Registriert seit
    30.01.2016
    Beiträge
    3
    Danke
    0
    Alles klar , danke für den Ausschnitt

    Zu Exit muss man sagen, alle Fachhändler die ich kenne mit EXIT Behandeln und meistens auch das Produkt mit Esha 2000 verknüpfen obwohl auch Welse unter dem Kupfer leiden. /facepalm

    Ich persönlich warte Lieber länger um den erreger zu erledigen und rechne mit 2-3 Krankheitsausfällen bevor ich mir nochmal 60€ Fischbesatz in 48 Stunden zugrunde richte.

    Exit braucht sicherlich länger zum wirken als JBL (Siehe alleine das Malachitgrünoxalat), obwohl ich sagen muss das es Tag 4 ist und ich noch keine Besserung bei meinen Zwergfafis sehe außer das ein Teil ihrer Flossen so aussehen als wären diese Punkte aufgeplatzt.

    Ps.: Ich kenne die Beschreibung von JBL Punktol 250 oder 1500 nicht, aber wenn dann auch wieder nur steht das es bei welsen und schmerlen zu unverträglichkeit führt dann fände ich das grob Fahrlässig von JBL.

  10. #50

    Talker
     
    Registriert seit
    04.04.2009
    Beiträge
    6.133
    Danke
    662
    Zitat Zitat von Luigi Beitrag anzeigen
    und meistens auch das Produkt mit Esha 2000 verknüpfen obwohl auch Welse unter dem Kupfer leiden.

    Ps.: Ich kenne die Beschreibung von JBL Punktol 250 oder 1500 nicht, aber wenn dann auch wieder nur steht das es bei welsen und schmerlen zu unverträglichkeit führt dann fände ich das grob Fahrlässig von JBL.
    Hi

    Die Welse "leiden" nicht unter Esha 2000, sondern verenden durch dieses Mittel...

    Zu JBL Punktol, was ist da grob fahrlässig vom Hersteller?