Willkommen bei Aquaristik-Talk.de.

Artemis

Unfreiwilliger Kampffisch Nachwuchs

Bewerten
Hallo Zusammen

Ich habe seit knapp zwei Jahren ein Nano Aquarium von 20 Litern. Bisher hatte ich zwei Amanogarnelenpärchen und vier Zebrarennschnecken als Bewohner und es lief alles tip-top. Da mir Kampffische schon immer sehr gut gefielen, fragte ich den Verkäufer, ob es möglich sei, vielleicht einen in meinem Aquarium anzusiedeln. Dieser meinte, es sei kein Problem, ich solle aber zu dem Kampffisch Männchen unbedingt noch zwei Weibchen dazu tun. So haben wir die Fische gekauft und es ging eine Zeit ganz gut, bis mein Kampffisch Männchen eines Tages tot an der Oberfläche schwamm. Natürlich dachten wir zuerst, dass es an den Wasserwerten oder der Temperatur lag, diese waren aber ok. Da wir eine Woche darauf einige Tage in die Ferien fuhren und die Weibchen beide gegeneinander kein aggressives Verhalten zeigten, hofften wir, das alles gut geht und baten eine Nachbarin, die Fische zu füttern. Eine Woche nachdem wir zu Hause waren, konnte ich meine beiden Kampffischweibchen balzen sehen. Als das eine Weibchen dann auch noch ein Schaumnestchen baute, suchten wir nach einigen Informationen darüber. Per Zufall fand ich einen Artikel indem ein vermeintliches Weibchen doch ein Männchen war. Man bemerkte es an dem weissen Punkt, den die Weibchen am Bauch haben sollten, der jedoch bei diesem fehlte. Es stellte sich dort heraus, dass es sich um eine Wildform handelte. Auch meinem Kampffisch fehlt dieser weisse Punkt am Bauch und so handelt es sich wohl auch um eine Wildform. Nun einige Tage später sind bereits einige Eier in dem Nest zusehen.

Da dies meine ersten Kampffische sind und ich eigentlich auch nicht züchten oder Junge haben wollte, habe ich auch keine Ahnung, was ich beim Füttern, Pflegen, Wasser-, Filterwechsel beachten muss, wenn die Kleinen schlüpfen sollten. Ich habe auch gelesen, dass man das Weibchen dann in ein anderes Becken umsetzen sollte. Wir haben noch noch ein zweites Aquarium (120 liter), da dieses jedoch viel Strömung und auch viele Schwarmfische hat, möchte ich das meinem Weibchen eigentlich nicht zumuten.

Ich hoffe, mir kann jemand einen Rat geben.

Liebe Grüsse
Kategorien
AQ-Talk Blog

Kommentare

  1. Avatar von Lilchen
    Hallo!
    Gestern bei Galileo kam eine Reportage über Frühlingsgefühlen bei Tieren-unteranderem auch bei Kampffischen. Auch hier wurde gesagt, dass das Weibchen nach der Eiablage aus dem Becken entfernt werden sollte, da das Männchen die komplette Brutpflege übernimmt und die Kleinen bei Gefahr auch in den Mund nimmt und sie dann wieder "heraus spuckt"...
    Liebe Grüße!
  2. Avatar von duras111
    Hi,

    Es handelt sich bei deinen Kampffischen 100%ig nicht um Wildformen, denn diese würden sich nicht gegenseitig töten. Es sind Plakat-Hochzuchten. Diese haben kurze Flossen, sind aber ebenso aggressiv (wenn nicht sogar aggressiver), wie die langflossigen Hochzuchten.
    Ich kann dir einen Rat geben:
    Halte jeden Kampffisch (Betta splendens Hochzucht) allein. Weibchen stressen die Männchen und ausserdem können auch Männchen und Weibchen sehr aggressiv zueinander sein und sich gegenseitig töten. Ebenfalls wirst du sehr grosse Probleme bekommen, sollten die beiden mal Junge zusammen haben.

    Sei froh, wenn keine Jungen durchkommen und pack das Weibchen ins 120l Aquarium. Die Strömung und die Schwarmfische hält es besser aus, als die ständigen Angriffe des Männchens.

    Gruss
    Sascha
  3. Avatar von Artemis
    Hallo Sascha

    Danke für deinen Kommentar. Inzwischen sind die Jungfische bereits geschlüpft. Das Weibchen habe ich nun in ein weiteres Nano-aquarium umgesiedelt (30 Liter). Das Männchen sorgt sich momentan rührend um die Jungen. Der Umgang zwischen dem Pärchen war bisher kein Problem, er jagte sie nicht und war auch nie aggressiv. Da ich ein Anfänger bin und nie mit Jungen gerechnet hätte bin ich momentan etwas überfordert. Heute in der Tierhandlung hat man mir, um die Kleinen zu füttern ein Nobil Fluid Artemia Futter empfohlen.

    Liebe Grüsse
    Vera
  4. Avatar von duras111
    Hi,

    Das Problem ist auch nicht immer die Aggressivität der Fische, sondern dass die Männchen zu sehr unter Stress leiden. Das verküruzt ihre Lebenserwartung rapide
    Bei den Jungen wirst du noch arge Probleme bekommen. Sobald die grösser werden, muss das Männchen ebenfalls von den Jungen getrennt werden. Die Jungen müssen nach und nach auch voneinander getrennt werden. Zwar kann man die Weibchen miteinander aufziehen, aber auch da gibt es äusserst aggressive Tiere, die einzeln gehalten werden müssen. Die Männchen müssen aber voneinander getrennt werden.
    Das ist eine Menge Arbeit, man braucht viele kleine Behälter und das geht auch ins Geld. Davon abgesehen hast du hier Tiere miteinander verpaart, von denen man nicht weiss, ob sie von den Flossen her zueinander passen.

    Gerade bei den Betta splendens Hochzuchten ist eine Vermehrung garnicht so einfach. Zwar laichen die Tiere schnell miteinander ab, die Aufzucht ist nicht schwierig, aber es gehört eben viel Fachwissen dazu und man braucht viel Platz und viele kleine Behälter, die alle beheizt werden müssen.
    Ich würde dir raten, die Jungen nicht zusetzlich zu füttern und schauen, was wirklich durchkommt. Eventuell vergreift sich früher oder später auch das Männchen an den Jungen.
    Bei Betta smaragdina und mahachaiensis kam das bei mir öfters mal vor.

    Gruss
    Sascha

Trackbacks