KawaSven
Mein Wiedereinstieg in die Aquaristik
von
am 23.09.2015 um 05:28 (1798 Hits)
Hallo zusammen,
hier möchte ich meinen Wiedereinstieg in die Aquaristik mehr oder weniger regelmäßig dokumentieren.
Nach langen Überlegungen entschloß ich mich, mein ca. Anfang 2000 eingelagertes Aquarium wieder zu aktivieren. Also das Becken (50x26x30, knapp 40l) aus dem Keller geholt und saubergemacht. Dabei habe ich das noch vorhandene Zubehör gesichtet und verwendbares ebenfalls gesäubert. Nach der langen Lagerzeit habe ich das Becken einer mehrstündigen Dichtigkeitsprüfung unterzogen, die es erfolgreich absolvierte.
Nach dem Entschluß, ein Becken nur mit Garnelen und Schnecken einzurichten, habe ich mich durch diverse Foren und Literatur gelesen und dann das notwendige Zubehör bestimmt. Von früher war neben dem Becken nur die Heizung, das Thermometer und ein Stein wiederverwendbar. Alles andere habe ich im Fachhandel besorgt und es konnte losgehen mit der Einrichtung. Nach gut 2 - 3 Stunden war ich zufrieden mit dem Ergebnis.
Für die Anfangsphase habe ich mir vorgenommen, täglich die Wasserwerte zu messen. Zum einen, um zu sehen, ob alles erwartungsgemäß verläuft (so wie ich es mir angelesen habe) und zum anderen, um die Entwicklung der Wasserwerte beim Einfahren sozusagen live mitzubekommen.
Am zweiten Tag wollte ich wieder zum Messen schreiten. Da fiel mir unterhalb des Beckens eine kleine Wasserlache auf.
Becken undicht!
Nach dem ersten Schreck habe ich das Wasser abgelassen, einen Eimer voll Wasser aufgehoben und die Pflanzen und den Filter mit reingegeben. Der Filter war zwar erst 48 Stunden im Einsatz, aber ich hoffte, damit die ersten Bakterien gerettet zu haben. Das undichte Becken wanderte gleich auf den Balkon, wo das restliche Wasser unbedenklich raussickern konnte.
Was nun? Als erstes bei den Kleinanzeigen eines großen Auktionshauses im Internet reingeschaut und siehe da, im Nachbarort wurde ein Komplettaquarium zum Schnäppchenpreis verkauft. Noch kein Jahr alt wurde es abgegeben, weil die Aquaristik mit mehr Arbeit verbunden war, als vorhergesehen. Mein Glück. Am gleichen Abend bin ich noch hingefahren und habe es nach Hause geholt. Da es schon recht spät war, habe ich die Neueinrichtung auf den nächsten Abend verschoben; die Pflanzen und der Filter waren ja untergebracht.
Am nächsten Abend habe ich dann das neue, etwas größere (60x30x30) Becken eingerichtet. Die Bilder sind im Album "Mein Wiedereinstiegsbecken".
http://www.aquaristik-talk.de/member...lbums1390.html
Die Wasserwerte messe ich nun wie geplant täglich und der Verlauf ist so, wie ich es erwarte. Auch die Pflanzen gedeihen offensichtlich.
Nach der ersten Woche habe ich nun erstmals Wasser gewechselt. Mal sehen, wie die Werte morgen aussehen.
Das soll es fürs Erste gewesen sein.
Sven