Hallo,
mein Name ist Marion J., ich bin 28 Jahre alt und studiere immer noch an der TU-Berlin med. Biotechnologie (bin aber bald fertig :wink: ). Mittlerweile stehen in meiner Wohnung drei Becken und im Keller befinden sich ebenfalls nochmal zwei Zuchtbecken. Die Becken im einzelnen:
1. Becken:
100 x 50 x 50 cm (Netto ca. 240 l)
5 Regenbogencichliden
10 Rotkopfsalmler
1 noch relativ kleiner Wabenschilderwels
1 Linien-Dornwels
1 Pimelodus pictus (Antennenwels), den ich mit dem Becken zusammen bekommen habe (ich weiß eigentlich gehört der da nicht rein)
mehrere Ancistren
4 - 5 Valisnerien
1 x Javafarn
etwas Javamoos
Filter: Eheim 2048
2.Becken:
120 x 50 x 60 (Netto ca. 310 l)
4 Cichlasoma Maronii
16 Kirschflecksalmler
4 Schwielenwelse + 2 Jungtiere
14 Corydoras sodalis
1 Jaguardornwels
etliche Ancistren
Anubias ohne Ende
mehrere Valisnerien
1 x Echinodorus
Filter: HMF (Marke Eigenbau), Pumpe: Eheim 2252
3. Becken:
60 x 30 x 30 (54 l)
1 Apostograma pulchra Pärchen
4 L134 Pecoltia spec.
Pflanzenbecken
Filter (noch): Eheim 2008 (absolute Fehlkonstruktion!)
Zuchtbecken:
a) 120 x 50 x 50 mit Sajica-Jungen und Ancistren
B) 80 x 40 x 30 mit einem Cichlasoma sajica Pärchen
So, das waren erst einmal meine Becken und nun freue ich mich auf viele gute Diskussionen.
Gruß,
Marion