Hai @ll!
Mein Name ist Hans-Peter Krug, bin am 04.07.1957 (Independence Day) in Memmingen/Bayern geboren, und lebe mit einer 12-jährigen Unterbrechung als Dortmunder, seit 1974 in Kamen/NRW.
Ich bin gelernter Gärtner (Fachrichtung Baumschule), kann diesen Beruf aber leider aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausüben. Meine Liebe zur Natur und den Pflanzen ist jedoch ungebrochen.
Die Aquaristik betreibe ich erst seit Dezember 2000 aktiv, doch haben mich Zierfische schon von frühester Jugend an interessiert.
Fotos meiner derzeitigen 4 Aquarien sind auf meiner "Homepage" ( http://krug-kamen.bei.t-online.de/hps_aqua...uarien_200l.htm ) zu sehen.
12-Liter-Zwerggarnelenbecken
Wasserwerte:
GH 7, KH 3, NO2 n.n., NO3 5 mg/l, pH 6,7, 24°C
Besatz:
Sri Lanka-Zwerggarnelen, Turmdeckelschnecken, Posthornschnecken, Quellblasenschnecken
Pflanzen:
Bacopa caroliniana, Cryptocoryne willisii, Echinodorus quadricostatus, Micranthemum umbrosum, Vesicularia dubyana
Deko:
Mopaniholzwurzel (dicht mit Javamoos bewachsen), Blutbuchenlaub, Bodengrund Sand mit Körnung < 1 mm
Technik:
25-Watt-Heizstab, Luftheberfilter, Eigenbau-Naturholzabdeckung mit 6 Watt-Energiesparlampe
45-Liter-Aufzuchtbecken
Wasserwerte:
GH 7, KH 4, NO2 n.n., NO3 ~5mg/l, pH 6,8, 25°C
Besatz:
junge Antennenwelse und Sri Lanka-Zwerggarnelen
Pflanzen:
Bacopa caroliniana, Cryptocoryne wendtii "braun", Cryptocoryne willisii, Echinodorus latifolius, Echinodorus quadricostatus, Limnobium laevigatum, Ludwigia glandulosa, Microsorium pteropus, Najas indica, Vesicularia dubyana
Deko:
kleine Moorkienwurzel mit Javafarn bewachsen, Lavastein mit Javamoos bewachsen, viel Blutbuchenlaub, Bodengrund mit Körnung 1-2 mm
Technik:
Innenfilter "Vitakraft Crystal Duo", Twin-Membranpumpe "Elite 802" mit Spudelstein, 50-Watt-Heizstab, Juwel-Abdeckung mit 15-Watt-Tritonröhre
112-Liter-Becken
Wasserwerte:
GH 6, KH 3, NO2 n.n., NO3 ~5 mg/l, pH 6,5, 26°C
Besatz:
Antennenwelse (1x semiadult "normalo" M, 2x semiadult albino W), 2 Dornaugen (Pangio kuhlii), 7 Panda-Panzerwelse (Corydoras panda), 8 Ohrgitterharnischwelse (Otocinclus affinis), 1 Pärchen Villavicencio-Zwergbuntbarsche, 6 Honigfadenfische (Colisa chuna)
Pflanzen:
Aponogeton ulvaceus, Bacopa caroliniana, Cabomba aquatica, Cryptocoryne wendtii "braun", Cryptocoryne willisii, Echinodorus parviflorus, Echinodorus quadricostatus, Echinodorus "Red Flame", Lemna minor, Limnobium laevigatum, Limnophila aquatica, Limnophila sessiliflora, Micranthemum umbrosum, Microsorium pteropus, Vesicularia dubyana
Deko:
kleine Moorkienwurzel (mit Javamoos bewachsen), Savannenholzwurzel (mit Javafarn bewachsen), Mopaniholzwurzeln, Tonhöhle, Blutbuchenlaub, Bodengrund mit Körnung 1-2 mm
Technik:
Innenfilter "Vitakraft Crystal", Membranpumpe "Elite 801" mit Sprudelstein (nur sporadisch im Einsatz), 100-Watt-Heizstab, CO2-Anlage mit 350 g-Flasche (und Flipper, Blasenzähler, Druckminderer mit Nadelventil, u. Nachtabschaltung), Juwel-Abdeckung mit 1x 18 Watt Triton und 1x 20 Watt PowerGlo
200-Liter-Becken
Wasserwerte:
GH 8, KH 6, NO2 n.n., NO3 <5mg/l, pH konstant 7,3, 25-26°C
Besatz:
Papageienplatys, Silbermollys, Antennenwelse (adult und juvenil; "normalo" und albino), Metall-Panzerwelse, Pracht-Panzerwels (wird noch aufgestockt), Rückenschwimmender Kongowels (wird noch aufgestockt), Neon-Regenbogenfische, Siamesische Rüsselbarben, Glasgarnelen
Pflanzen:
Anubias barteri var. nana, Aponogeton crispus, Aponogeton undulatus, Bacopa caroliniana, Cryptocoryne wendtii "grün", Cryptocoryne wendtii "braun", Echinodorus argentinensis, Hygrophila polysperma "Sunset", Limnobium laevigatum, Limnophila aquatica, Myriophyllum aquaticum, Nymphaea lotus var. rubra, Salvinia auriculata, Vallisneria gigantea
Deko:
große Mangrovenholzwurzel, kleine Lavasteine, Tonhöhle, Bodengrund mit Körnung 2-4 mm
Technik:
Außenfilter "Eheim Professional II 2028", Membranpumpe "Elite 801" mit Sprudelstein (nur sporadisch im Einsatz), UVC-Gerät von Tetra (5 Watt; nur sporadisch im Einsatz), 150-Watt-Heizstab von "Jäger", Juwel-Abdeckung mit 1x 30 Watt Triton und 1x 30 Watt PowerGlo
So, ich hoffe, ihr habt nun einen kleinen Eindruck von mir und meinen Aquarien :wink:.
Gruß, HP