Willkommen bei Aquaristik-Talk.de.
Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 11 bis 19 von 19
  1. #11

    Talker
     
    Registriert seit
    01.06.2015
    Ort
    Idstein
    Beiträge
    625
    Danke
    90
    Hallo Lothar,

    wo kommen denn die relativ hohen Phosphatwerte her? Falls die Phosphatwerte aus der Leitung / Brunnen kommen, dann solltest du keinen NPK Dünger nehmen, nur einen Dünger auf Basis Kaliumnitrat, damit deckst du dann NO3 und K ab + einen Eisenvolldünger.

    Pflanzen können einem das schon mal übel nehmen, wenn die in neues Wasser umgesetzt werden. Das kann sich in massivem Blattabwurf äußern oder eben das sie eingehen. Also Dünger kaufen, düngen und abwarten. Alte Blätter kannst du auch abschneiden, dann hat die Pflanze mehr Kraft neue Blätter / Triebe zu bilden.

  2. #12

    Talker
     
    Registriert seit
    11.10.2015
    Ort
    16949 Putlitz
    Beiträge
    0
    Danke
    0
    Hallo Patrick,
    Düngen und abwarten halte ich auch erst mal für das beste.
    Ich habe jetzt nur Plantamin Universaldünger,Sera flore 2 ferro Eisendünger, und sera flore 4 plant NPK bekommen, mehr gabs nicht bei meinen Händler vor Ort.
    Kann ich da was von gebrauchen?

    So sehen einige der großen Blätter aus! Geschädigt sind mehr oder weniger alle.

    blatt1.jpg

    Die Farben sind schon richtig, was grün sein sollte wird braun, je dichter am Licht, um so brauner.
    rotbraun.jpg

    Die Wasserflecken auf der Frontscheibe, da habe ich wohl beim Probennehmen nicht aufgepasst.
    beckenlinks.jpg

    Beste Grüße
    Lothar

  3. #13

    Talker
     
    Registriert seit
    01.06.2015
    Ort
    Idstein
    Beiträge
    625
    Danke
    90
    Hallo Lothar,

    das sieht doch garnicht soooo übel aus, schneide die kaputten Blätter ab, die Stängelpflanzen kannst du auch zurückschneiden und wieder neu einsetzen und vielleicht holst du dir noch die ein oder andere neue Pflanze.

    zu den Düngern kann ich nicht sehr viel sagen, da ich die alle nicht kenne. Würde mal nur den Universaldünger mit 50% der Dosierempfehlung beginnen, denn beim NPK solltest du erstmal schauen, woher der hohe Phosphatwerte kommt.

    ich würde dir empfehlen: bestell dir im Internet die Dünger von AquaRebell und zwar den Macro Basic Nitrat und den Micro Basic Eisenvolldünger, damit bist du dann für den Anfang gut aufgestellt, wenn das Becken dann läuft, kann man an den Feinheiten schrauben.

  4. #14

    Management
     
    Registriert seit
    01.11.2006
    Ort
    Krefeld
    Beiträge
    19.692
    Danke
    1552
    Hi!
    Das auf dem ersten Bild sind Fraßspuren der Antennenwelse, das hat weniger mit Düngung zu tun, als eher mit zu wenig Gemüsefütterung um sie zu beschäftigen.

  5. #15

    Talker
     
    Registriert seit
    11.10.2015
    Ort
    16949 Putlitz
    Beiträge
    0
    Danke
    0
    Hallo Gregor, hallo Patrick,
    Ich hatte den Welsen schon mal Gurke angeboten, die mochten sie nicht.
    Jetzt habe ich es mit Zucchini versucht, das scheint ihnen zu gefallen.
    Aber gestattet mir bitte eine Anfängerfrage, wie halte ich die Zucchini Stücke am Grund?
    Ich habe sie unter eine Wurzel geklemmt, aber entweder sie kommen nicht richtig ran oder sie wühlen die Zucchini gleich wieder raus.
    Die Dinger schwimmen wie Korken.
    Und bei der Gelegenheit, Ich hatte beim Händler vor einer Woche eine schöne große Wurzel gekauft. Seit dem liegt die mit einem Gewicht beschwert in einem Bottich.
    Die will auch nicht untergehen.
    Gruss Lothar

  6. #16

    Talker
     
    Registriert seit
    01.06.2015
    Ort
    Idstein
    Beiträge
    625
    Danke
    90
    Hallo Lothar,

    Zucchini-Scheibe nehmen, Gabel durchstechen und in den Bodengrund stecken (bleibt dann durch das Gewicht unten). Wenn du noch eine Schnur an die Gabel machst, dann kannst du das sogar ganz bequem wieder rausziehen .

    Die Wurzel muss schon eine Weile gewässert werden, damit diese am Boden bleibt, also entweder noch abwarten oder ins Becken packen und mit einem Stein beschweren.

  7. #17

    Management
     
    Registriert seit
    01.11.2006
    Ort
    Krefeld
    Beiträge
    19.692
    Danke
    1552
    Hi!
    Hast Du die Gurke geschält? Gurke und Paprika immer schälen, Zucchini nicht. Zum Untenbleiben guck mal hier:
    Ancistrusnachwuchs.jpgAntenni.jpgDoppeldecker1.jpgAWJungtierGemüse (Medium).jpgGemüse2.jpgGemüseandrang1.jpg

  8. #18

    Talker
     
    Registriert seit
    11.10.2015
    Ort
    16949 Putlitz
    Beiträge
    0
    Danke
    0
    Hallo Gregor, hallo Patrick,
    Ich möchte mich herzlich bedanken für eure Hilfe.
    Beide Welse knabbern nun an der ungeschälten Zucchini. (abwechselnd)
    Die Gurke hatte ich nicht geschält, werde es noch einmal mit einer geschälten versuchen.
    Ich denke für den Bereich "Mitglieder stellen sich vor" sollte es jetzt genug sein.
    Wenn ich weitere Fragen habe, werde ich das im entsprechenden Bereich machen, falls die Forum-Suche mich nicht weiterbringt.
    Das mit dem unten bleiben der Wurzel und Zucchini hätte ich auch per Suche finden können und müssen.
    Entschuldigung dafür.
    Beste Grüße
    Lothar

  9. #19

    Management
     
    Registriert seit
    01.11.2006
    Ort
    Krefeld
    Beiträge
    19.692
    Danke
    1552
    Zitat Zitat von Lothar_X Beitrag anzeigen
    Entschuldigung dafür.
    Gerne angenommen! Selbsterkenntnis ist der erste Weg zur Besserung ...
    Aber tröste Dich, Du bist nicht der Einzige ...