Mein Name ist Lothar, komme aus Putlitz und habe vor 3 Wochen ohne jegliche Vorkenntnisse das Erbe eines 240 Liter Becken angetreten.
Leider hatte die Witwe sich nie für das Hobby ihres Mannes interessiert, keinerlei Informationen für mich, außer das Ihr Mann es 3 Jahre lang hatte, und wollte das Becken samt Inhalt nur schnell loswerden.
Also hingefahren, Fische in einen Eimer zwischengelagert, Wasser raus, Kies in diverse Eimer umgelagert, Pflanzen in Plastiktüten, Becken und Unterschrank auf den Hänger und ab nach Hause.
Unterwegs noch bei einem Zoo-Händler angehalten, um Fischfutter zu kaufen. Auf anraten des Händler auch noch einen Wasseraufbereiter mitgenommen. Unabdingbar meinte der Händler.
Zu Hause wieder alles zusammengebaut, Kies rein, warmes Wasser (26 Grad) rein, Wasseraufbereiter rein, Pflanzen rein, Fische rein und angefangen hier im Forum zu lesen.
Besatz sind 2 Antennenwelse, 2 Scalare, 2 Gestreifte Rennschnecken und noch ca. 10 unbekannte kleine Fische und ca. 5 Garnelen.
Das ist nun drei Wochen her.
Alle Fische leben noch, fressen, schwimmen lebhaft hin und her und scheinen sich wohl zu fühlen.
Lediglich 2 Garnelen haben am ende der ersten Woche aufgegeben. Die anderen drei sehe ich manchmal. (vielleicht ist es auch immer die Gleiche)
Aber die Pflanzen machen mir Sorgen.
Viele werden braun, und einige Blätter scheinen sich aufzulösen.
Ich habe jetzt mal den PH-Wert und den Nitrat-Wert gemessen. Beide Tests hatte ich noch von unserem Pool.
Nitrat = 0 (beim Pool wäre ich froh darüber)
PH = 8.2
Was nun, wie rette ich die Pflanzen.
Sorry, eigentlich wollte ich mich jetzt nur vorstellen und keine Fragen stellen.
Viele Grüße
Lothar