Willkommen bei Aquaristik-Talk.de.
Seite 10 von 13 ErsteErste 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 LetzteLetzte
Ergebnis 91 bis 100 von 123
  1. #91

    Talker
     
    Registriert seit
    09.12.2015
    Beiträge
    232
    Danke
    25
    Gerade beim wasserwechsel entdeckt.
    Zwei süße hab ich gefunden.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  2. #92
    Riddick-Fan
    Hiho!

    Welchen Fischbesatz hast du denn jetzt im Becken?
    Und hattest du deinen Anfangsbesatz an Pflanzen damals aufgestockt oder sind die so schön gewuchert?
    Sieht echt toll aus!

    Grüße
    Sarah

  3. #93

    Talker
     
    Registriert seit
    09.12.2015
    Beiträge
    232
    Danke
    25
    Hi,
    ich habe nicht unbedingt aufgestockt (außer ein paar Vordergrund) der Rest wurde nur ausgetauscht. Zwei Pflanzen sind mir eingegangen und eine hat mir nicht gefallen. Diese hab ich dann ausgetauscht. Aber von der Menge her hab ich nichts verändert.
    Mein Besatz:
    15 schmucksalmler
    10 Corydoras Sterbai
    2 Honigguramis (bekommen nächsten Monat ein artenbecken)
    5 Rüsselbarben (Ziehen auch um, in ein großes Becken, sobald dies eingefahren ist)
    4 Berliner schwertträger + Babys
    3 Rote Hexenwelse
    2 Stahlhelmschnecken
    viele Posthornschnecken

  4. #94

    Talker
     
    Registriert seit
    09.12.2015
    Beiträge
    232
    Danke
    25
    Hi,

    wir ich erwähnt habe hab ich ja Baby Schwertträger in meinem Becken. Ich hab mich entschieden der Natur freien Lauf zu lassen (wäre eh unmöglich sie aus dem Gestrüpp zu fischen). Ehrlich gesagt wollte ich nie Nachwuchs, und auch wenn das hart klingt, hab ich den Nachwuchs eher als günstiges Lebendfutter angesehen. Nachdem ich jetzt die kleinen entdeckt habe, würde ich mich irgendwie schon freuen wenn es ein paar wenige schaffen. Nun wollt ich mal fragen ob jemand Erfahrungen mit Schwertträger Nachwuchs im Gesellschaftsbecken hat. Finden sie genug Futter und stehen die Chancen gut das ein paar kleine durchkommen? Es sind nicht sehr viele (schätze 3-4 Stück) und sie werden aktiv von den Salmlern gejagt. Allerdings konnte ich gut beobachten das die kleinen sehr clever sind und bisher sind sie immer entkommen als ich zuschauen konnte. Also wie stehen die Chancen für die kleinen?

  5. #95

    Talker
     
    Registriert seit
    26.04.2015
    Beiträge
    1.621
    Danke
    223
    Hi,
    Erfahrung mit Schwertträger? Ich halte zumindest welche.
    Ob sie durchkommen ist wie Lotto spielen. Wie groß sind die Jungen? Ab ner bestimmten Größe werden sie nicht mehr gefressen. Hängt auch davon ab, wie gut sie sich verstecken können. Jungfische sollten eigentlich jeden Tag gefüttert werden.
    Welche Fressfeinde sind im Becken? Wann sind sie vom Weibchen gschmissen worden?

  6. #96

    Talker
     
    Registriert seit
    09.12.2015
    Beiträge
    232
    Danke
    25
    Hi Klaus,

    also so die kleinen werden von den Schmucksalmlern noch gejagt, sie sind noch relativ klein. Versteckmöglichkeuten haben Sie mehr als genug, sie halten sich überwiegend im Dickicht der Pflanzen auf. Ich fütter zwar täglich, aber ich wüsste nicht wie ich die kleinen gezielt füttern sollte, ich weiß meistens nicht mal wo sie sind. Wann hat das Weibchen geworfen... Das ist eine gute Frage. Entdeckt hab ich die jungen am Sonntag, jedoch habe ich schon ein paar Tage vorher bemerkt das ein Weibchen sehr dünn geworden ist. Also ich schätze mal das sie Ca. 10 Tage alt sind.
    Würde mich echt freuen wenn der ein oder andere es schafft. Finden sie hinten im Dickicht genug zu fressen?

  7. #97

    Talker
     
    Registriert seit
    26.04.2015
    Beiträge
    1.621
    Danke
    223
    Hi,
    wenn du mit Flockenfutter fütterst, entsteht genug Staubfutter für die Kleinen. In der Praxis ist es sogar so, das Nachwuchs, zumindest in meinen Becken, nicht extra mit Aufzuchfutter oder Staubfutter gefüttert werden muss, weil sich die Jungen ihren Anteil von den großen Flocken abbeissen. Bei mir schnappen sich die Jungen und auch Garnelen immer ein großes Stück Flocken und verkriechen sich in ihre Verstecke.

  8. #98

    Talker
     
    Registriert seit
    09.12.2015
    Beiträge
    232
    Danke
    25
    Hi.

    Bisher hab ich sie noch nicht beim flocken fressen beobachtet.
    Ich sehe nur öfters das sie an Steinen oder der Wurzel "rumlecken"

  9. #99

    Talker
     
    Registriert seit
    26.04.2015
    Beiträge
    1.621
    Danke
    223
    Die lecken nicht, sondern zupfen an Algen oder Gegenständen um Kleinstlebewesen/Nahrung aufzunehmen.

  10. #100

    Talker
     
    Registriert seit
    09.12.2015
    Beiträge
    232
    Danke
    25
    Hey,

    na das hört sich doch gut an, hab auch das Gefühl das sie schon etwas gewachsen sind.