Hallöchen Leuts
Das Becken was ich euch nun vorstellen werde, besitze ich noch nicht lange und ist noch im Aufbau.Es handelt sich um ein Wirbellosenbecken. Ob Kalt- oder Warmwasser....Ich kann mich noch nicht entscheiden. Da es demnächst ein Pärchen Zwergblaubarsche beheimaten soll, wird es wohl oder übel mit einem Heizstab ausgestatten werden müssen. Aber noch ist es Kaltwasser, etwa 21 Grad kühl.
Das Becken:
Ein stinknormales 54er Juwelbecken, Maße 60/30/30.
Der Bodengrund:
Im Vordergrund seht ihr einen Quarzsandstreifen, der durch Plexiglasstreifen vom schwarzen Dennerle Kies getrennt ist.
Die Dekoration:
Einen großen schwarzen Flusstein, weitere Flusssteine die aber im Dschungel zu versinken drohen, eine Moorholzwurzel, Tonröhren und im Hintergrund seht ihr Schieferplatten die an der Beckenrückwand lehnen. Es sind normale Dachziegel aus Schiefer, die es in jedem Baumarkt zu kaufen gibt. (Gut, meine habe ich aus Norwegen mitgebracht).
Die Bepflanzung:
(Fast) alle Pflanzen in diesem Becken sind aufsitzerpflanzen. Javafarn, Javamoos, Anubia nana, und noch viele andere Moosarten.
Nur die Bodendecker, die noch wachsen müssen, sind natürlich fest im Boden verwurzelt.Dies sind Neuseelandgras und ein Art aus Norwegen, die art weiß ich leider nicht.
Der Besatz:
Kurz und knapp:
-15xRed Christal
-10xRed Fire+ziemlich viele Junggarnelen
-Apfelschnecken, untersch. Farbvarianten
Und einen 6er Trupp Moderlieschen.Die kommen aus unserem Gartenteich und sind um die 3cm groß. Aber die kommen natürlich wieder in den Teich, ich denke kommende Woche wenn die Temp. höher gedreht wird.
die ungewollten Schnecks liste ich mal nicht auf...
Die Technik:
15 Watt Juwelleuchte, Innenfilter. Das war´s. Aber der Heizstab kommt noch. (Falls jemand einen unnter 50 Watt Heizer hat, möge mir eine Nachricht zukommen lassen!).
Södele und zu guter Letzt die Fotos. Sind ja nicht ganz unwichtig.
Wie gesagt, Becken ist so noch nicht fertig. Ich hoffe, und bete, es gefällt euch!!!![]()