Willkommen bei Aquaristik-Talk.de.
Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 21
  1. #11

    Talker
     
    Registriert seit
    22.09.2002
    Beiträge
    108
    Danke
    0
    Hallo Anja!

    Einziges Problem wäre hier doch nur der mangelnde Lichteinfall, oder ?
    Genau deswegen :wink:.
    Je mehr schattenliebende Pflanzen man in den Bodengrund gesetzt hat, desto größer darf natürlich auch der Schwimmpflanzenanteil sein.
    Ist ja wie gesagt nur 'ne Faustregel.

    Gruß, HP

  2. #12
    Verena
    Hi,
    also die Schwimmpflanzen können den darunterliegenden Pflanzen das Licht nehmen und diese können dadurch kümmern/eingehen.
    Das muß man beobachten, ich habe in allen Aquarien fast 80 Prozent bedeckt, habe aber sehr viele Anubisa und Javamoos am Boden, darüber Hornkraut und Nixkraut an Mass.....denen scheint das Licht zu reichen. Aber das ist von AQ zu AQ unterschiedlich...

    Viele liebe Grüße Verena

  3. #13

    Talker
     
    Registriert seit
    22.09.2002
    Beiträge
    108
    Danke
    0
    Hallo Verena!

    Das muß man beobachten, ich habe in allen Aquarien fast 80 Prozent bedeckt, habe aber sehr viele Anubisa und Javamoos am Boden, darüber Hornkraut und Nixkraut an Mass.....denen scheint das Licht zu reichen. Aber das ist von AQ zu AQ unterschiedlich...
    Schon richtig, und die von Dir aufgeführten Pflanzenarten sind durchweg recht bescheiden in Bezug auf vorhandene Lichtintensität.
    Wobei, fällt mir eben ein, mein Javamoos mit mehr Licht deutlich besser wächst.

    Gruß, HP

  4. #14
    Verena
    Hallo HP,
    klar, gebe Dir vollkommen recht mit dem Javamoos, aber das soll doch nur wachsen und nicht explodieren.... :shock: :lol:

    So muß ich nicht soviel rumgärtnern....
    Wenn ich allerdings eine Rückwand neu zuwachsen lassen will, dann halte ich dort die Oberfläche so frei wie möglich, damit es schneller geht... :wink:

    Liebe Grüße Verena

  5. #15

    Talker
     
    Registriert seit
    20.10.2002
    Beiträge
    2.387
    Danke
    0
    Wenn ich allerdings eine Rückwand neu zuwachsen lassen will, dann halte ich dort die Oberfläche so frei wie möglich, damit es schneller geht... :wink:
    In so einem Fall positioniere ich den Filterauslauf einfach so, dass er an den entsprechenden Stellen die Linsen wegspült. Dadurch habe ich auf der Rückwand viel Licht, ohne Arbeit.


    Robert

  6. #16
    Verena
    Hi Robert,
    das würde ich auch gerne, geht aber nicht..... :cry:
    Habe vom Mattenfilter aus ein langes Rohr gehend, was das gefilterte Wasser erst am anderen Ende des AQ's rausläßt und beim anderen AQ ist der Wasserfluß ebenfalls durch die Matte schon fest bestimmt....
    Aber da ich eh jeden Tag am AQ bin macht es mir nichts aus ein paar handvoll Linsen wegzunehmen. Durch schwimmendes Hornkraut hält das dann auch so ein-zwei Tage... :P

    Viele liebe Grüße Verena

  7. #17

    Talker
     
    Registriert seit
    20.10.2002
    Beiträge
    2.387
    Danke
    0
    Hi Verena,

    Schön zu sehen, dass nicht alle so faul sind wie ich.

    Robert

  8. #18
    Verena
    <font color="red">Guests can not see images in the messages. Please register in the forum by clicking <a href="register.php"><strong>here</strong></a>.</font>

    Nein, Robert, Du siehst das Falsch! Ich muß mir doch irgendwann mal die Hände waschen....<font color="red">Guests can not see images in the messages. Please register in the forum by clicking <a href="register.php"><strong>here</strong></a>.</font>


    Liebe Grüße Verena

  9. #19

    Talker
     
    Registriert seit
    20.10.2002
    Beiträge
    2.387
    Danke
    0
    Hi Verena,

    pahh, wofür hat man den Hosen, wenn nicht zum Hände abwischen.

    Robert

  10. #20
    Verena
    <font color="red">Guests can not see images in the messages. Please register in the forum by clicking <a href="register.php"><strong>here</strong></a>.</font>


    Hoffentlich nimmste auch das richtige Waschmittel....

    Lachende Grüße Verena