Willkommen bei Aquaristik-Talk.de.
Ergebnis 1 bis 4 von 4
  1. #1

    Talker
     
    Registriert seit
    23.12.2002
    Beiträge
    1
    Danke
    0
    Hallo liebe aquaristik-talker.
    Ich überlege mir gerade ob ich mir auch ein Aquarium zulege. Nach dem ich mich, vor allem bei Pflanzen, noch nicht so auskenne hab ich ein paar fragen an euch.
    Ich würde gerne wissen, ob Pflanzen aus einer Familie, z.B. Echinodoren bzw. Vallisnerien gemeinsamme Merkmale haben.
    Welche möglichen Vorteile hat es in einem Becken möglichst nur Pflanzen einer Familie anzusiedeln?
    Ich würd mich freuen wenn ich anfängergerechte Antworten bekämme. Ich hab mich auch schon ein bischen im Forum umgeschaut und muss sagen das ich die Einsteiger Fibel richtig gut finde. Habt ich echt klasse gemacht. Weiter so *zwinker
    Liebe Grüße

    Zwerchin

  2. #2

    Talker
     
    Registriert seit
    23.09.2002
    Beiträge
    341
    Danke
    3
    Hi Zwerchin!

    Welche möglichen Vorteile hat es in einem Becken möglichst nur Pflanzen einer Familie anzusiedeln?
    keine, du hast dann eine monokultur --> einseitige nähstoffzehrung.
    doch einen, den optischen. schau mal hier www.naturaquarien.de

    Ich würde gerne wissen, ob Pflanzen aus einer Familie, z.B. Echinodoren bzw. Vallisnerien gemeinsamme Merkmale haben.
    jain. Vallsnerien sind lange dünne bänder. die einen sind gedreht, die anderen länger usw. gemeinsam haben sie alle den schnellen wuchs und die vermehrungsform (ausläufer an einer kette die sich schnell durchs ganze aq ziehen kann)

    bei den echinodoren sind natürlich auch ähnlichkeiten vorhanden, auf den ersten blick die blatt und wuchs form (blatt länglich lanzettlich, wuchs rosetten förmig).

    wenn du dir ein aq zulegen möchtest, musst du wissen das pflanzen, fische und vorallem das wasser miteinander harmonieren müssen. klingt schwierig, ist es aber nicht. am besten hohlst du dir eine wasseranalyse vom wasserwerk, entwerder über inet oder telefonisch anfordern. dann postest du jene mal hier....

  3. #3

    Talker
     
    Registriert seit
    21.09.2002
    Beiträge
    1.924
    Danke
    0
    Hi Zwerchin,
    ich würde gerade für das Einsteigerbecken bzw. für das frisch eingefahrene Becken schnellwachsende Stengelpflanzen empfehlen, wie in der Fibel beschrieben.

    Warum ?
    Gerade ein junges Becken läuft noch nicht so stabil. Hier siedeln sich gerne Algen an, Schadstoffe werden noch nicht optimal abgebaut... Die schnellwachsenden, die später auch ersetzt werden können, bauen gut Schadstoffe ab und veralgen durch ihr schnelles Wachstum weniger. Durch den Schadstoffabbau haben Algen natürlich auch weniger Chancen.

    Faustregel für die Bepflanzung:
    Je heller die Pflanze desto mehr Licht benötigt sie. Rote Pflanzen brauchen viel Licht und meistens auch zusätzlich CO2 ( s. CO2 Berechnungs-Tool ). Schwimmpflanzen, die sehr gut Schadstoffe abbauen, sind im neuen AQ fast ein "Muss" :wink:

  4. #4

    Talker
     
    Registriert seit
    22.09.2002
    Beiträge
    635
    Danke
    0
    hallo leute,

    mit den stengelpflanzen am anfang gebe ich euch recht. du kannst sicher je nach größe des becken ein zwei langsam wachsende pflanzen dazusetzen.

    was schwimmpflanzen angeht, das ist meine meinung, würde ich diese am anfang erstmal noch nicht einsetzen. denn die nehmen den neu eingesetzten pflanzen das licht weg, das sie gerade am anfang besonders brauchen.

    gruß

    aquasti