Willkommen bei Aquaristik-Talk.de.
Seite 2 von 5 ErsteErste 1 2 3 4 5 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 45
  1. #11

    Management
     
    Registriert seit
    01.11.2006
    Ort
    Krefeld
    Beiträge
    19.692
    Danke
    1552
    Nein, da die Watt-Zahl nicht unbedingt die Leistung allein widerspiegelt. Kommt auch auf die Qualität und die Leistungsfähigkeit der einzelnen LEDs an.
    Normalerweise wird in Lumen gemessen. Meine haben z.B. rund 87-90 Lumen pro Watt und 6700k, eine 15 Watt 865er T8 Röhre, wie sie in 60cm Becken üblich ist, hat z.B 900 Lumen, bei 6.500k, also nur 60 Lumen pro Watt. Wobei durch die zielgerichtete LED diese Lichtwerte viel besser ausgenutzt werden als bei den Röhren. Ein direkter Vergleich mit den Wattzahlen ist also nicht wirklich machbar.

  2. #12

    Talker
     
    Registriert seit
    01.06.2015
    Ort
    Idstein
    Beiträge
    625
    Danke
    90
    Hallo Konsi,

    Die Lumen deiner Lampe sollten irgendwo stehen, wobei man bei einigen Herstellern die Angaben hinterfragen muss.

    Die alten Blätter solltest du abschneiden.

    LG

  3. #13

    Talker
     
    Registriert seit
    10.07.2004
    Beiträge
    918
    Danke
    0
    Hallo Patrick,

    die Lumen für die Tetra Leuchte suche ich schon lange, leider vergebens. Werde die mal bei Tetra direkt anfragen.

    Soll ich alle Blätter abschneiden auch wenn die Pflanze dann nur noch sehr wenige hat?

  4. #14

    Talker
     
    Registriert seit
    01.06.2015
    Ort
    Idstein
    Beiträge
    625
    Danke
    90
    Hi Konsi,

    Ja würde ich probieren, denn Blätter die von Algen befallen sind, nutzen der Pflanze auch nicht mehr...

  5. #15

    Talker
     
    Registriert seit
    10.07.2004
    Beiträge
    918
    Danke
    0
    Hallo,

    so. Den Kaliumwert hab ich jetzt auf 10 gebracht. Wo sollte der PO Wert liegen? Bei 0,2 oder 0,4 oder ...?

  6. #16

    Talker
     
    Registriert seit
    01.06.2015
    Ort
    Idstein
    Beiträge
    625
    Danke
    90
    Hallo Konstantin,

    würde mal mit 0,4 mg/l starten und kannst dich dann langsam hochschrauben wenn die Pflanzen noch Mangelerscheinungen zeigen oder das Wachstum stagniert und alle anderen Faktoren ausgeschlossen werden können.

  7. #17

    Talker
     
    Registriert seit
    10.07.2004
    Beiträge
    918
    Danke
    0
    Hallo,

    also die Cabomba scheint sich mittlerweile wohl zu fühlen. In den zwei Tagen ist die ein gutes Stück gewachsen. Bei den anderen Pflanzen seh ich den Fortschritt noch nicht so stark.

    Danke nochmal für die Tipps.

  8. #18

    Talker
     
    Registriert seit
    01.06.2015
    Ort
    Idstein
    Beiträge
    625
    Danke
    90
    Hallo Konstantin,

    ich freue mich für dich, dass es geklappt hat. Halte uns weiterhin informiert, ob es sich gut einpendelt.

  9. #19

    Talker
     
    Registriert seit
    10.07.2004
    Beiträge
    918
    Danke
    0
    Hallo,

    so nun kann ich auch vom Javamoos behaupten das er neue frisch grüne Triebe bekommen hat. Und das in den paar Tagen. Das Zeug ist bei mir noch nie richtig gewachsen. Es hat sich lediglich verdreckt, wurde Braun und wurde von mir beschnitten. Aber nicht nur die Pflanzen wachsen, auch die Alten. An der Vorderscheibe wachsen jetzt vermehrt fädrige Grünalten. Noch hält es sich aber in Grenzen. Die nächste Ladung von Wasserpflanzen steht schon beim Wässern. Wasserpest, Alternanthera reineckii und eine neue Echinodorus. Wietere schnellwachser kommen noch hinzu. Hab noch nix passendes finden können.

  10. #20

    Talker
     
    Registriert seit
    01.06.2015
    Ort
    Idstein
    Beiträge
    625
    Danke
    90
    Hallo Konstantin,

    kein Grund zur Beunruhigung, das pendelt sich ein. Sollte es dennoch schlimmer werden, kannst du die PO4 Gäbe etwas reduzieren und schauen, ob es besser wird.

    Das Ganze kann auch mit einer noch nicht einwandfreien Mikrobiologie zu tun haben - ich habe hier auf Anraten von anderen Leuten mal Microbe Lift Special Blend (lebende Bakterien) ausprobiert und habe seit dem noch klareres Wasser und blitzsaubere Scheiben. Gebe alle 2 Wochen nach dem TWW 10ml dazu, um die Mikroflora zu verbessern.