Hallo,
seit längeren habe ich das Problem mit stagnierten Pflanzen. Die wachsen kaum bis gar nicht. Wenn ich Valisnerien einsetze dann werden diese gelb und sind nach ca. 2 Wochen komplett aufgelöst.
Meine Wasserwerte des 60L Beckens, die ich aktuell gemessen habe betragen:
KH: 7
GH: 11
pH: 7,5
NO2: n. nachweisbar
NO3: 40
PO4: so ziemlich 0
Fe: 0,2 (was mir etwas hoch erscheint, dünge nur sehr mäßig. Evtl. könnte dieser erhöhte Wert durch die neuen Pflanzen kommen)
K: so ziemlich 0
CO2: 7
Das Wasser beim Wasserwechsel verschneide ich mit Osmosewasser. Ww wird einmal wöchentlich durchgeführt. Gewechselt werden 24L. Das Verhältnis von Leitungswasser und Osmosewasser beträgt 1,5:3.
Als Besatz habe ich 19 Perlhunbärblinge und 10 Amano Garnelen.
Bepflanzt ist das Becken mit:
Egeria densa
Mayaca Fluviatilis
Echinodorus bleheri
Cryptocoryne Wendtii
Cabomba caroliniana
Pogostemon erectus
Tigerlotus
Selbst die schnellwachsenden Pflanzen bewegen sich kaum nach oben.
Düngen tu ich mit einer Dennerle CO2 Anlage und JBL Ferropol. Mit Ferrdrakon habe ich ebenfalls gedüngt ohne sichtbaren erfolg. Alle 3 Monate gibt es für die Crypto und Lotus eine Drak NPK Kugel.
Jetzt sehe ich den Kalium und PO4 Wert und nehme an das es evtl. daran liegen könnte.
Hättet Ihr eine Idee wie bzw. mit was ich düngen könnte um die Werte in den Nennbereich zu bringen? Auch andere Ideen sind willkommen.
Danke schon mal.