Willkommen bei Aquaristik-Talk.de.
Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 21
  1. #11

    Talker
     
    Registriert seit
    13.09.2002
    Beiträge
    10.486
    Danke
    0
    Hi Globi ,

    schon geschehen :lol:

    @Thomas

    Ich hoffe Du nimmst mir das nicht krumm, dass ich diese Beiträge vom ursprünglichen Thema abgesplittet habe .... aber der Vorschlag kam ja auch von Dir

  2. #12

    Talker
     
    Registriert seit
    22.10.2002
    Beiträge
    106
    Danke
    0
    ops: ops: ops: - ist ja ok!!!! :wink: - hätte mir nur gewünscht Du hättest was aufgebaut mit dem Thema - unsere Aquarinen, sind die eigentlich sicher bzw sind die bzgl. VDE_sicher oder so wat!!!! Denn ich wette ca. 50% sind das leider echt nicht - besonders Zuchanlagen (Potentialausgleich ......) nu ja - is halt so!!!!

  3. #13

    Talker
     
    Registriert seit
    23.09.2002
    Beiträge
    341
    Danke
    3
    Hi!


    da kann schon mal kurzfristig ein Strom von bis zu 60 Ampere fließen, selbst wenn die Sicherung mit 16 Ampere (in alten Häusern oft auch 20 Ampere) dazwischen geschaltet ist.
    stimmt nicht ganz, Ik (kurzschlussstrom) hängt vom schleifenwiederstand ab. der schleifenwiederstand setzt sich aus allen leitungen und klemmen von dir bis zum hauptverteiler zusammen.

    je nach ort kann der schleifenwiederstand ziemlich gering sein, <1Ohm ist keine seltenheit. im labor haben wir mal eine messung an einer steckdose gemacht, der berechnete Ik betrug 980 Ampere!

    der "norm" - mensch hat einen widerstand von 2000ohm, das ist zugegeben ziemlich gering angenommen aber bei einer spannung von 230 Volt reicht es zum zweimal sterben!

    also, auch von mir der tip, finger weg!

    lg Matthias.

  4. #14

    Talker
     
    Registriert seit
    22.10.2002
    Beiträge
    106
    Danke
    0
    Hallo - habe übrigens einen hochinteressanten Link zu FI-Schaltern bzw Aquarien-Sicherheit gefunden -> http://www.drta-archiv.de/Technik/elektrizitaet.shtml

  5. #15
    Kiese
    Hallo Micha

    sollte dieses Thema nicht oben festgenagelt werden?

    Das ist ja schon verführung zum freitot, ohne das der leser es weiß

  6. #16

    Talker
     
    Registriert seit
    24.09.2002
    Beiträge
    67
    Danke
    0
    hi thomas
    alderle, du bist ja ein mutiges kerlchen.wenn ich dran denke, dass mein sohn sich hier im forum tipps holen will und so einen ******* liest. naja....
    zum glueck denkt und handelt der rest anderst. :lol:

  7. #17

    Talker
     
    Registriert seit
    22.10.2002
    Beiträge
    106
    Danke
    0
    Lieber Klausi und an den Rest 4u!
    In den letzten Tagen hatte sich ein Guppyweibchen so rumgeqält und wäre auch sowieso bald gestorben (Schwangerschaft oder Bauchhölengeschichte!?) die konnte nichtmal mehr richtig schwimmen!!! - also hab ich halt mal den Tierarzt angeruft, da aus unserer Diskussion nix gescheites rausgekommen ist, außer nur Sch.... - der Tierarzt hat erst gemeint ich soll vorbeikommen zur Spritze (also stell dir mal vor du kriegst ne Spritze mit 3-5 cm Durchmesser - Nadel!!!!! ) - hab dann gefragt wie am besten und evtl. mit Eis hatte ich gefragt???? - Da hat er dann gemeint, das wäre ganz nicht so schlecht! - Aber so wie ihr das alles verurteilt - nu - also ich denke nicht, daß ihr das so objektiv seht! :twisted: - trotzdem merry christmas und hope, dass ihr nie ein Fischlein töten müsst! Solltet ihr euch halt auch mal überlegen, bevor ihr halt gleich Leute niedermacht - ihr urteilt echt auch zu schnell - allerdings hatte ich halt auch eine korrekte Elektroinstallation vorausgesetzt und keine Verhältnisse wie vor 5o Jahren !!!!!!!!!! :wink:
    Denn damit bringst Du nicht nur Dich, sondern auch deine Familie in Gefahr, aber Deine Fischle sind Dir wahrscheinlich eh wichtiger :cry:
    - oder gehe ich fehl in der Annahme, daß Du für die korrekte Elektroinstallation in den letzten 10 Jahren nix ausgegeben hast, aber das X-fache für Deine Auqarien schon??????

  8. #18

    Talker
     
    Registriert seit
    22.10.2002
    Beiträge
    106
    Danke
    0
    Ach ja – by the way!!!
    Falls Dir ein 220Volt Kabel in dein Becken fällt, kann es vorkommen, dass gar nix passiert (das können die Fischle sogar überleben!!!) Ich habe mich erkundigt und ein Becken zu erden ist leider nicht so optimal! Nur eben dieser FI-Schutzschalter ist ein absolutes Muss, sowie die Becken auf Holz, Styropor usw. zu stellen!!!!!

  9. #19

    Talker
     
    Registriert seit
    16.10.2002
    Beiträge
    293
    Danke
    0
    Thomas,
    erkläre mir doch mal, wie mir ein 22oVoltkabel ins Beken fallen soll !.

    Nee, habe mir das anders überlegt, musst nicht erklären. Tatsache ist, Du bringst dich in Lebenesgefahr.


    An alle anderen LESER Diese Methode ist LEBENSGEFÄHRLICH !!! . Bitte NIE ANWENDEN !!!

    auch wenn es von Thomas anders beschrieben wird respektive verharmlost wird.

    Globi

  10. #20

    Talker
     
    Registriert seit
    22.10.2002
    Beiträge
    106
    Danke
    0
    Oh - null problemo - ist mir vor Jahren tatsächlich sowat passiert - indem mir eine Vitakraft-Beleuchtung in das Becken geplumpst ist (mit Kühlschrank-Birnchen!) - durch die Hitze ist die Abdeck-Scheibe geplatzt und trotzdem hat das Ding weitergebrannt!!!! Garantiert waren damals 220V im Becken angelegen! - Keine Sicherung und kein FI hat angesprochen!!! Sollte ja auch keine Gebrauchs-Verleitung sein :? ops:
    (Übrigens - ich hab ja auch niemandem geraten seinen Finger dann reinzustecken!!! ) - by the way - Handy-Strahlung im Auto kann gefährlicher sein!!!!