Willkommen bei Aquaristik-Talk.de.
Ergebnis 1 bis 2 von 2
  1. #1

    Talker
     
    Registriert seit
    27.12.2011
    Beiträge
    5
    Danke
    0

    "Denitrifikations-Moos-Ball"

    Hallo!

    Eines gleich vorweg: Das Folgende ist zunächst nur eine Idee. Ob es funktioniert weiß ich nicht sicher.

    Von verschiedenen Herstellern gibt es teilweise sehr teure Produkte um die Denitrifikation also den Abbau von Nitrat aber auch Phosphat im Aquarium zu fördern und somit die Konzentration dieser Schadstoffe zu verringern.D
    iese Produkte (z.B. NP Reducing BioPellets) sind zumeist sehr teuer und haben alle gemeinsam, dass sie nach einigen Monaten ausgetauscht werden müssen, da sie unabhängig davon wie und wo sie genau eingesetzt werden alle gemeinsam haben, dass sie den denitrifizierenden Bakterien als Nahrungs-(Kohlenstoff-)Quelle dienen und daher im Laufe der Zeit verbraucht werden. Eine billigere Alternative ist die Verwendung von anderen Formen von Kohlenstoff als Bakterien-Nahrung, z.B. Zucker oder Alkohol, was beides sehr gefährlich ist (weshalb ich ausdrücklich davon abrate), da diese Stoffe sich sofort im Wasser lösen und es somit stark überdüngen können. Alkohol wirkt darüberhinaus in entsprechender Konzentration toxisch auf sämtliche Lebensformen.

    In der Beschreibung zu den NP Reducing BioPellets habe ich gelesen, dass diese "aus biologisch abbaubaren Polymeren" bestehen würden, was mich auf die Idee gebracht hat, dass man entsprechende Polymere aus anderer und günstigerer Quelle kaufen könnte.
    Ein Polymer, das dafür in Frage kommen könnte, ist Poly-Milchsäure (PLA). Dabei handelt es sich um einen biologisch abbaubaren Kunststoff, der aus Milchsäure hergestellt wird, die beispielsweise aus Maisstärke gewonnen wurde.
    Wie bereits oben erwähnt: Ich weiß nicht sicher, ob es funktioniert, aber es erscheint alles logisch. PLA besteht ausschließlich aus Kohlenstoff, Wasserstoff und Sauerstoff, wird also nur zu Kohlendioxid und Wasser abgebaut. Da PLA nicht wasserlöslich aber dennoch biologisch abbaubar ist, sollte es ideal als Bakteriennahrung geeignet sein und das Wasser dennoch nicht überdüngen.

    PLA gibt es von verschiedenen Herstellern, unter verschiedenen Handelsnamen und in verschiedenen Formen.
    Zum Beispiel könnte man es in Granulat-Form im Filter einsetzen oder als Zusatz zum Bodengrund. Da es weiß ist (zumindest wenn es nicht künstlich gefärbt wurde), muss ein PLA-Granulat je nach Form nicht unbedingt im Bodengrund auffallen.
    Von der amerikanischen Firma Natureworks gibt es Poly-Milchsäure unter dem Markennamen Ingeo. Unter anderem ist es in Faser-Form erhältlich:
    http://www.wollinchen.de/WebRoot/Sto...CEC3/Ingeo.JPG
    Man kann es z.B. bei eBay kaufen. 100g kosten etwa 5 Euro. (andere Quellen sind vermutlich über Google zu finden)

    Man könnte diese Fasern nun z.B. im Filter einsetzen (nicht als Ersatz für Filterwatte, da diese Fasern sich langsam auflösen und somit physisch festgehaltenen Schmutz wieder freigeben würden). Dies wäre jedoch meines Erachtens weniger ideal, da in einem Filter meist aerobe (d.h. sauerstoffreiche) Bedingungen herrschen, was auch ideal für die Nitrifikation ist. Denitrifizierende Bakterien jedoch brauchen anaerobe Bedingungen, weshalb sich der Einsatz an einer strömungsärmeren Stelle im Aquarium anbietet.

    Ich hatte nun folgende Idee:
    Man umwickelt einen kleinen Stein mit diesen PLA-Fasern. (Welche Menge PLA man bei welcher Aquariengröße benötigt, kann ich nicht sagen. Daher würde ich eine langsame Steigerung der verwendeten Menge empfehlen.) Anschließend umhüllt man das Ganze mit etwas Javamoos (oder Riccia oder was auch immer) und steckt es in ein Haarnetz, das man verschließt.
    Dieser Ball sollte im Aquarium (nach leichtem Herausdrücken der Luft) sofort zu Boden sinken und nicht undekorativ aussehen. Da innerhalb dieses Balls praktisch keine Strömung herrscht findet jeglicher Austausch mit dem umgebenden Wasser nur sehr langsam statt, weshalb kaum Sauerstoff ins Innere gelangt. Daher sollten denitrifizierende Bakterien dort ideale Bedingungen und dank der PLA-Fasern auch Kohlenstoff-Nahrung vorfinden, während das Ganze optisch nicht allzu störend wirkt.
    Ein mögliches Problem bei der Verwendung dieser Fasern könnte sein, dass gasförmiger Stickstoff, der bei der Denitrifikation aus Nitrat entsteht, dazu führt, dass der Ball an die Oberfläche treibt, falls die Fasern so dicht sind, dass sie die Bläschen festhalten.

    Fünf Euro für 100g sind zugegebenermaßen nur ein wenig günstiger als die Preise für die meisten verwandten Produkte im Aquarienhandel. Aber erstens ist es deutlich günstiger, wenn man zunächst nur einen kleinen Versuch machen will, als wenn man z.B. einen ganzen 500g-Beutel BioPellets für 35 Euro kauft und den Großteil davon nie verwendet. Und zweitens kann man größere Mengen PLA vermutlich deutlich günstiger bekommen als große Mengen der entsprechenden aquaristischen Produkte. Für professionelle Züchter empfindlicherer Fischarten könnte es sich also durchaus lohnen den gedanken einmal weiterzuverfolgen (falls die Methode funktioniert).

    Falls jemand diese Idee einmal ausprobieren möchte oder Verbesserungsvorschläge hat, würde ich mich über Feedback freuen.

    viele Grüße
    Andreas

  2. #2

    Talker
     
    Registriert seit
    10.01.2012
    Beiträge
    10
    Danke
    0
    Hey Andreas,

    ich hab mir deine Idee jetzt mal genau zu gemüt geführt und muss sagen ich finde die grundidee eigentlich ziemlich gut! im prinzip ist es ja dann ein passiv filter im aquarium wenn ich das konzept richtig verstanden habe...

    ich würde jetzt nur ein kleinen verbesserungsvorschlag machen im bezug auf deine Vermutung mit dem Aufschwimmen durch stickstoff:
    ein größerer Stein ?!? und vll wenn schon ein "innenmedium" Stein gewählt wird einen stark durchlöcherten der den Austausch innerhalb des Balls begünstigen sollte

    Beste Grüße Alex