Willkommen bei Aquaristik-Talk.de.
Seite 1 von 3 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: HMF

  1. #1

    Talker
     
    Registriert seit
    21.09.2002
    Beiträge
    1.924
    Danke
    0
    Hallo Zusammen,
    da ich mein 54l Becken auf HMF umgestellt habe und inzwischen der Meinung bin das der HMF der beste Innenfilter ist möchte ich das irgentwann später auch in meinem 112l Becken machen... Allerdings ist das nicht ganz so einfach wie im kleinen:
    Das Becken steht mit der Frontseite in das Wohnzimmer...

    Ich denke mal das ein seitlich komplett durchgezogener HMF wirklich nicht so gut aussieht, wenn man an den " Nichtaquarieninfizierten Lebensgefährten denkt " wäre das nicht so gut.

    Die ganze Rückwand mit einer Matte zu bestücken wäre eine Möglichkeit würde aber sehr viel Schwimmraum nehmen ( das Becken hat die Maße 80 x 35cm, Höhe = 40 ).

    Ein sogenannter Platzsparfilter, abgerundet im Eck wäre eine Möglichkeit. Allerdings bräuchte ich hier eure evtl. Erfahrungen ( ich sehe hier ein Problem bei den zusammengedrückten Poren )

    Nun habe ich mir eine Variante überlegt, die zwar ein wenig Aufwand bedeutet... Eine 25 cm lange Matte, an der Sichtseite mit Plexiglass verschlossen. Um das besser darzustellen habe ich ein Bild gezeichnet.

    Was meint ihr dazu ? ist das realisierbar ? Was muss ich beachten ? Achja eins noch: Ich würde, wenn ich das irgentwann mal mache, den Bodengrund in Sand austauschen und den alten Filter vorerst mitlaufen lassen.

    Es wird dann also eine " grössere Aktion " :wink:

    Ich danke im voraus für eure Tips.

  2. #2

    Talker
     
    Registriert seit
    20.10.2002
    Beiträge
    2.387
    Danke
    0
    Hi Anja,

    gegen so eine verkürzte Matte spricht grundsätzlich nichts. Das einzige Problem ist, dass du Plexiglasstreifen mit Silikon nicht richtig am Glas fest bekommst. Da musst du Heißkleber benutzen, und schauen, dass er den Fischen nichts tut.

    Robert

  3. #3

    Talker
     
    Registriert seit
    21.09.2002
    Beiträge
    1.924
    Danke
    0
    Hallo Robert,

    erstmal danke für die schnelle Antwort Ich habe das mit dem Plexiglas auf Glas irgentwo hier gelesen und habe daher die Kunststoffwinkel "eingebaut" .

    Oder gilt hier das gleiche ?

    Das Problem ist das ich das Becken so schnell wie möglich wieder besetzen muss da ich keine Ausweichmöglichkeit habe. Daher will ich den "Bau" auch vorher virtuell genau durchplanen :wink:

  4. #4

    Talker
     
    Registriert seit
    20.10.2002
    Beiträge
    2.387
    Danke
    0
    Hi Anja,

    ...hhm! Das ist nicht so leicht zu sagen, ob der Kunststoff, den du nutzen willst, auch Glas mit Silikon hält. Hast du eine Möglichkeit, die Konstruktion vorher irgendwo zu testen? Am Küchenfenster oder so.

    Robert

  5. #5
    HartmutF
    Hallo Anja

    Plaziere die Matte doch mit zwei Winkeln hinten im Eck. Du mußt mit der Matte ja keinen Bogen spannen, du kannst sie auch gerade reinsetzen. Noch was, Silikon härtet etwa nach 24 Stunden aus, bei Auarien sollte man das Silikon aber 2-3 Tage aushärten lassen und zum schluß kräftig abspülen, so steht es auf meinem Beipackzettel vom AQ-Silikon.

  6. #6

    Talker
     
    Registriert seit
    21.09.2002
    Beiträge
    1.924
    Danke
    0
    Hi Robert,

    Hast du eine Möglichkeit, die Konstruktion vorher irgendwo zu testen? Am Küchenfenster oder so.
    :lol: :lol: :lol:

    Also im 54l Becken habe ich eine Plexiglasscheibe wie ein Fenster ausgeschnitten und einfach reingeschoben. Von den Plexiglasresten könnte man ja ein Teil auf normales Glas, vielleicht nicht gerade das Fenster :wink: aufkleben und den Halt testen...

  7. #7

    Talker
     
    Registriert seit
    20.10.2002
    Beiträge
    2.387
    Danke
    0
    Hi Hartmut,

    diese Idee ist auch nicht schlecht. Nimmt allerdings auch eine Menge Schwimmraum weg.

    Robert

  8. #8
    HartmutF
    Hallo Robert


    "diese Idee ist auch nicht schlecht. Nimmt allerdings auch eine Menge Schwimmraum weg."


    Wieso? Nicht mehr als die längsseitige Varrienate.

  9. #9

    Talker
     
    Registriert seit
    20.10.2002
    Beiträge
    2.387
    Danke
    0
    Wieso? Nicht mehr als die längsseitige Varrienate.
    ..hhm, ich meinte das jetzt im Vergleich zur querseitigen Variante.
    So gesehen haben wir also beide recht.

    Robert

  10. #10

    Talker
     
    Registriert seit
    21.09.2002
    Beiträge
    1.924
    Danke
    0
    Hallo Hartmut, so in der Art wie du gepostet hast habe ich auch schon eine Mail bekommen ( mit Bild ). Ich denke das hat auch was...

    Allerdings braucht das Silikon schon lange um auszuhärten, da brauche ich ja fast ein grösseres Becken als mein Quarantänebecken...

    Hm ich bin ja erst in der Planungsphase... mal sehen wie ich es dann letztendlich durchführen werde :wink:

    In meinem kleinen Becken hatte ich erst die Matte einfach reingestellt das hat nicht so optimal funktioniert... Daher die Plexiglasscheibe als zusätzliche Abdichtung der Ränder.