Hallo Ihr,
ich will für mein 180l Aquarium einen neuen Innenfilter kaufen. Nun bin ich am überlegen welchen. Kann mir vielleicht jemand über eigene Erfahrungen berichten ?
Vielen Dank![]()
herta
Hallo Ihr,
ich will für mein 180l Aquarium einen neuen Innenfilter kaufen. Nun bin ich am überlegen welchen. Kann mir vielleicht jemand über eigene Erfahrungen berichten ?
Vielen Dank![]()
herta
Hallo Herta ,
schau dich mal bei der Fa. Fluval um .
Wieso keinen Außenfilter ? Oder zusätzlich ?
ich würd bei einem 180l becken gar nicht erst mit einem innenfilter anfangen ... jedenfalls keinen im üblichem sinne. keinen gekaufen, einfach nur mit einer schaumstoffpatrone drin. eine mechanisch-bio-combo wär da, denk ich, eher angebracht.
die frage meines vorschreibers ist berechtigt: warum keinen aussenfilter?
mir fällt grad auf, dass ich alte threads wiederbelebe. ist das eigentlich erwünscht?
Hi Björn ,
warum nicht :?: :wink: Es sind ja interessante Aussagen , obwohl Herta sich leider dazu nicht mehr geäußert hat .mir fällt grad auf, dass ich alte threads wiederbelebe. ist das eigentlich erwünscht?
Hallo,
eigentlich hatte ich mir erhofft einige Erfahrungen über die jeweiligen Filter zu hören.
Damals konnte ich mir noch garnicht vorstellen mit einem Außenfilter zu arbeiten :lol: Die waren mir einfach zu teuer, das anschliessen... Ich habe mir dann den 2012 zugelegt, bin damit nicht gerade zufrieden gewesen. Mir kam das Wasser etwas trübe vor, der Strahl war zu hart, usw. Am 24.12. hatte meine Familie dann die gute Idee mir einen Aquaristik-Gutschein zu schenken. Am 27.12. habe ich mir den Eheim 2224 gekauft, sogar alleine angeschlossen :wink: und er funktioniert tadellos. Tja, so kann es sein![]()
Viele Grüße Tanja
Hi Tanja,
um es kurz zu machen. Die meisten Innenfilter, die es im Handel gibt, sind nicht so toll.
1. Benötigen die Bakterien möglichst geringe Anströmgeschwindigkeiten und durch den geringen Querschnitt der FIlterpatronen stömt das Wasser zu schnell durch.
2. Benötigen die Bakteren Sauerstoff zum "arbeiten". Und der im Wasser enthaltene Sauerstoff ist meist nach wenigen Zentimetern durchströmten Filtermaterials aufgebraucht. D.h. es nützt wenig, immer mehr Filterpatronen in Reihe zu schalten.
Robert
Hallo Tanja
Ich kann nur gutes über den Eheim Aquaball 2212 berichten. Habe ihn seit 4 Monate in Betrieb
Was mir ganz gut gefallen hat war der drehbare Kopf und das man die Filterkörbe erweitern kann.
So wie ich mitbekommen habe werden die alten Innenfilter nicht mehr hergestellt.
Du kannst auch mal da nachschauen http://mm-aquaristik.de/Shop/pd-703293679....&categoryId=132
dort bestelle ich fast alle meine Aquaristikartikel!
Liebe Grüße
Tina