Willkommen bei Aquaristik-Talk.de.
Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12
  1. #1

    Talker
     
    Registriert seit
    13.09.2002
    Beiträge
    10.486
    Danke
    0
    Hi Leutz,

    mein 300 Liter becken steht nun seit einer Woche und läuft in Ruhe ein ...

    Heute habe ich das erste mal gemessen und stellte fest, dass ich wohl am Anfang des Nitrit-Peaks bin, aber keine Sorge, Fische kommen da erst in 3-4 Wochen nach und nach rein

    Nun, meine WW finde ich wirklich etwas seltsam:

    pH 7,5
    NO2 0,3
    NO3 n.n.
    gH 2
    kH 15
    CO2 13.5

    Was mich an der Werten wundert ist der gH und der kH. Ich weiß zwar, dass der gH kleiner sein kann als der kH, aber dies ist doch schon ein enormer Unterschied, oder nicht?

    Kurz was zum Wasser:

    1. Tag, 280 Liter Leitungswasser
    3. Tag, Laub & Erlenzäpfchen
    4. Tag, Schwimmpflanzen
    5. Tag, Vallisnerien
    6. Tag, 20 Liter "Leitungswasser" raus, 20 Liter Osmose rein
    7. Tag, 25 Liter "Leitungswasser" raus, 25 Liter Osmose rein

    So wird das die nächsten Tage weiterlaufen, bis ich einen kH von 2-5 habe ...

    Bodengrund: Sand
    Filter: HMF

    Beleuchtung: Momentan provisorisch mit 5 x 11 Watt Energiesparlampen dann 4 x 36 Watt LSR m. Reflektor

    Bilder kommen demnächst in einen eigenen Thread

    Für Anregungen und Tipps bin ich immer offen ... und für die Beantowrtung meiner Frage auch

  2. #2

    Talker
     
    Registriert seit
    20.10.2002
    Beiträge
    2.387
    Danke
    0
    Hi Micha,

    die Werte würden mich auch stutzig machen. Evtl. ist der Test falsch?

    Robert

  3. #3

    Talker
     
    Registriert seit
    13.09.2002
    Beiträge
    10.486
    Danke
    0
    Hi Robert,

    nee, der Test war schon richtig, nur falsch angewendet

    gH ist 22

  4. #4

    Talker
     
    Registriert seit
    20.10.2002
    Beiträge
    2.387
    Danke
    0
    nee, der Test war schon richtig, nur falsch angewendet
    Da verkneife ich mir jeden Kommentar. :lol:

    Robert

  5. #5

    Talker
     
    Registriert seit
    13.09.2002
    Beiträge
    10.486
    Danke
    0
    Hi Robert,

    Da verkneife ich mir jeden Kommentar. :lol:
    Das ist auch besser so :twisted:

  6. #6

    Talker
     
    Registriert seit
    20.10.2002
    Beiträge
    2.387
    Danke
    0
    Hi micha,

    das soll doch wohl keine Drohung sein?? <font color="red">Guests can not see images in the messages. Please register in the forum by clicking <a href="register.php"><strong>here</strong></a>.</font>

    Robert

  7. #7

    Talker
     
    Registriert seit
    13.09.2002
    Beiträge
    10.486
    Danke
    0
    Hi Robert,

    nie und nimmer :guns

  8. #8
    HartmutF
    Hallo Micha

    Hat das eine besondere Bedeutung das du am Anfang Leitungswasser eingefüllt hast und dann langsam mit Osmosewasser das Wasser weicher machst.

  9. #9

    Talker
     
    Registriert seit
    20.10.2002
    Beiträge
    2.387
    Danke
    0
    Hi Hartmut,

    ich nehme an, damit er nicht schon während der Einfahrzeit wertvolles Osmosewasser benutzen muss.

    Robert

  10. #10

    Talker
     
    Registriert seit
    13.09.2002
    Beiträge
    10.486
    Danke
    0
    Hi Hartmut,

    Hat das eine besondere Bedeutung das du am Anfang Leitungswasser eingefüllt hast und dann langsam mit Osmosewasser das Wasser weicher machst.
    Tja, da war der Robert schneller

    280 Liter Osmosewasser ist schon relativ wertvoll

    Da ich das Becken min. 5 Wochen, eher 6-8 Wochen einfahren lasse, und in der Zeit sowieso fast täglich Wasser wechsel (10-15%), habe ich mir auf diese Art und Weise die ersten 280 Liter Osmosewasser gespart, was ja auch insgesamt knapp 1200 Liter Abwasser sind