Willkommen bei Aquaristik-Talk.de.
Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 21
  1. #11

    Talker
     
    Registriert seit
    16.10.2002
    Beiträge
    80
    Danke
    0
    Hallo Globi,

    mein bester Tester ist immer noch die Nase, stinkt das Wasser, habe ich ein Problem mit dem AQ,
    Und was machst Du bei Schnupfen? :wink:
    Aber ernsthaft: Bestimmt braucht man dazu langjährige Erfahrung, oder?

  2. #12

    Talker
     
    Registriert seit
    22.11.2002
    Beiträge
    11
    Danke
    0
    Hi,

    man braucht eine Nase! Mit der kann man nämlich riechen! Und wenn es nach Salmiak riecht, ist es zu spät!

    Gruß
    JE

  3. #13

    Talker
     
    Registriert seit
    21.09.2002
    Beiträge
    1.924
    Danke
    0
    Hi Steffi,

    mein bester Tester ist immer noch die Nase, stinkt das Wasser, habe ich ein Problem mit dem AQ,
    Und was machst Du bei Schnupfen? :wink:
    Aber ernsthaft: Bestimmt braucht man dazu langjährige Erfahrung, oder?
    [/quote]

    Also zum riechen kann ich leider gar nichts sagen, ich habe einen ganz schlechten Geruchsinn, wenn ich da was rieche könnte es wirklich fast zu spät sein.

    Allerdings kann ich dir bestätigen das du, wenn du deine Fische genau beobachtest, nach kurzer Zeit schnell feststellst wenn irgentetwas nicht stimmt. Deine Fische verhalten sich dann anders, sind z.B. unruhiger oder scheuern sich gelegentlich an Blättern als Zeichen von Unbehagen.

    Nur am Anfang sind die Tests immer noch das Beste Mittel :wink: Auch wenn man optisch keine Veränderung feststellen kann.

  4. #14

    Talker
     
    Registriert seit
    24.09.2002
    Beiträge
    343
    Danke
    0
    Moin,
    das einzige Problem ist, dass ich teilweise die Tests schon habe!
    Ph, Gh und Kh hab ich schon von Tetra. Ich wollte eigentlich dieses "Sortiment" blos erweitern.

    Mfg Sebastian

  5. #15
    Verena
    Hallo alle zusammen...

    Zuersteinmal muß ich etwas korrigieren:

    >ph4 = Phosphat <
    Falsch, P04 ist Phospat!
    In dem großem Koffer sind drin:
    ph 3-10 (2x)
    ph6-7,6 (2x)
    Kh (2x)
    Gh (2x)
    PO4 (1x)
    NH4 (1x)
    NO2 (2x)
    NO3 (1x)
    Fe (1x)

    Dazu gehören dann die jeweiligen kleinen Meßgläser (Glas, 11 Stück), 2 größere Meßbecher ( Plastik), die Meßlöffel (3 Stück) und 2 von diesen Plastik"ständern"und die benötigten Plastikspritzen zum abmessen.
    Enthalten sind dann die jeweiligen Farbkarten,ein Kugelschreiber :wink: ,
    einige Wasseranalyseblätter, wo man alles sauber eintragen kann und natürlich ein Anleitungsbuch.
    Ich persönlich finde den Koffer sehr schön,man kann alles sauber unterbringen und auch leicht transportieren.
    Vom Preis kann ich nur sagen, daß ich ihn über Aqua-design für 80,99 Euro bezogen habe.
    Ich finde es hat sich gelohnt, nun wo ich alle Farbtabellen und Meßlöffel habe kann ich dann auch die preiswerten Nachfüllungen kaufen. Denn die sind ohne Farbtabellen / Meßlöffel und können einen dann auch nicht viel helfen... :P


    @Globi....
    Ich stimme Dir zu, wenn Du sagst, man messe nach einiger Zeit weniger...aber das mit der Nase war doch ein Scherz, oder?
    Für alle anderen: Das geht nicht! Man kann seinen PH oder die Kh etc. nicht am Geruch überprüfen! Solch eine Aussage läßt andere nur dazu verleiten es nachzumachen und dann leiden die Tiere! So nach dem Motto: es stinkt nicht also ist alles in Ordnung.
    Das die Tiere aber bei NO2 0,5 und NO3 200 schwimmen , das ist dann ja egal...
    Ich messe immer in regelmäßigen Abständen nach und überprüfe ob sich alles noch im "grünem" Bereich befindet, denn es können immer Prozesse ablaufen, die Du so gar nicht mitbekommst. Mir ist mal in einem lang eingelaufenem 60er der Ph plötzlich unter 4,5 abgerutscht... :shock:
    Hätte ich kaum mitbekommen, wenn ich nicht routinemäßig gemessen hätte!
    Es gehört zu Pflicht des Halters die überschaubaren Werte zu überprüfen und gegebenfalls sogar wieder zu regeln!


    Liebe Grüße Verena
    [/b]

  6. #16

    Talker
     
    Registriert seit
    24.09.2002
    Beiträge
    343
    Danke
    0
    Hi Verena,
    Es gehört zu Pflicht des Halters die überschaubaren Werte zu überprüfen und gegebenfalls sogar wieder zu regeln!
    Da kann ich dir nur Recht geben.

    In dem großem Koffer sind drin:
    ph 3-10 (2x)
    ph6-7,6 (2x)
    Kh (2x)
    Gh (2x)
    PO4 (1x)
    NH4 (1x)
    NO2 (2x)
    NO3 (1x)
    Fe (1x)
    Das Problem ist, dass ich schon
    ph 3-10
    Kh
    Gh
    NO²
    habe. So komm ich, wenn ich die Sachen einzeln kauf auf einen sehr viel geringeren Preis.
    Ich finde es hat sich gelohnt, nun wo ich alle Farbtabellen und Meßlöffel habe kann ich dann auch die preiswerten Nachfüllungen kaufen. Denn die sind ohne Farbtabellen / Meßlöffel und können einen dann auch nicht viel helfen...
    Die Tabellen, Meßlöffel, usw... hat der Aquaristikhändler auch einzeln da. So kann ich mir den ganzen Koffer zusammenkaufen und bin unterm Strich deutlich billiger als der Koffer. Zwar hab ich dann den besagten Koffer nicht, aber den brauch ich auch nicht, wenn ich die Tests bei mir im Regal stehen habe.

    Mfg Sebastian

  7. #17
    Verena
    Hi Sebastian,
    na dann los...
    ich jedenfalls kann JBL empfehlen, besser sollen wohl noch die von Merck sein, aber da kann ich nur vom Hörensagen reden...
    Bei Vergleiche der Ph-Tests hat bei mir der JBL ebenfalls am besten abgeschnitten, konnte mit einem elektr. Meßgerät überprüfen.
    Tetra etc ist mir zu ungenau und weicht mir zu stark ab .
    Wichtig ist auf jeden Fall noch NO2! Da nimm bitte wirklich den von JBL, der hat die beste Auflösung . Die anderen sind zu grob abgestuft.
    Du kannst Dir dann ja nach und nach noch NO3 und PO4 holen, wichtig wäre noch Eisen ( Fe), damit Du die Düngung überprüfen kannst...
    Hmmmm, nein, ich arbeite nicht bei JBL und werde auch nicht für deren Erwähnung bezahlt... :lol: :lol: :lol: leider.... :wink:

    Liebe Grüße Verena

  8. #18

    Talker
     
    Registriert seit
    24.09.2002
    Beiträge
    343
    Danke
    0
    Hi Verena,
    das werde ich tun.
    Mit den NO² Tests hast du Recht(bei Tetra ist die "niedrigste" Stufe als 0-0.3 bezeichnet und das ist mir doch etwas ungenau, weil vor allem bei NO² 0 nicht 0.3 ist!

    Mfg Sebastian

  9. #19

    Talker
     
    Registriert seit
    16.10.2002
    Beiträge
    293
    Danke
    0
    Hallo Verena,
    das mit der Nase und richen. Kann man jetzt auffassen, wie man will.
    Ich habe unproblematische Fische. Da spielen die PH, Kh und DgH absolut keine Rolle. Je härter mein Wasser ist, desto besser .
    Dies, weil ich es satt hatte, Fische zu pflegen, welche sehr spezielle Wasseranforderungen benötigen. Darum habe ich mir afrikanische Buntbarsche zugelegt. Seit das AQ eingefahren ist habe ich keine Tests mehr verwendet und ich riche wirklich nur am Wasser, ob es zu richen beginnte oder nicht. War der Fall nach den 2 Wochen Urlaub, wo eine Fremdperson gefüttert hat. Nur da hätten mir die Test's auch nichts genützt sondern nur WW wie ein wilder. Leider habe ich immer noch einige kleinere Probleme mit der Qualität des Wassers, obwohl ich mal einige Parameter kontrolliert habe, mit messen natürlich und die waren alle OK ausser Po4 = 1mg. Der Juwelfilter ist halt nicht das gelbe vom Ei und wird nun mit einem Eheim2028 parallel noch ca. 4 Wochen betrieben und dann adee Juwel.
    Globi

  10. #20
    Verena
    Hallo Globi,
    unproblematisceh Fische gibt es für mich nicht. Jedes Tier hat seine Halterungsanforderungen, manche sind halt nur nicht ganz so empfindlich.... :wink:
    Hast Du mal darüber nachgedacht, daß sich die Wasserwerte nicht immer in Richtung aufhärten verschieben?
    Es gibt nicht selten Fälle,in denen die Härte innerhalb weniger Tage ins Nichts abrutscht und der Ph abfällt....das kann man dann nicht riechen... :wink:
    Was für Fische hälst Du denn? Würde mich mal interessieren...

    PO4 bekommst Du nur mit ordentlichem Pflanzenwuchs oder Wasserwechsel raus....da hilft Dir auch kein Filter. Es könnte sich lediglich Phosphat im Filterschlamm absetzen, aber das ist nicht der Sinn der Sache...
    Versteh mich nicht falsch, aber ich persönlich halte solche Vorgehensweisen für nicht richtig....man muß ja nicht alle 3 Tage messen, aber einmal im Monat sollte schon eine Kontrolle erfolgen.
    Das hat dann auch nichts damit zu tun, daß man nicht so erfahren ist und dem Wasser die Qualität nicht ansieht...
    Ich habe schon einige Leute zum :shock: gebracht, weil ich mal rein aus Neugierde nachgemessen habe....die fingen vor Schreck gleich an mit hektischem Flecken im Gesicht zu routieren... :?
    Ich unterstelle Dir hiermit nicht, daß Dein Wasser schlecht ist, aber es gibt immer Leser, die sich dann daran orientieren und erst eingreifen, wenn sich die Kloake bemerkbar macht.... :x
    Ich persönlich möchte wenigstens die paar Werte kennen, die ich messen kann...schließlich kann ich die meisten nicht mal erahnen...

    Liebe Grüße Verena