Willkommen bei Aquaristik-Talk.de.
Seite 2 von 4 ErsteErste 1 2 3 4 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 37
  1. #11

    Talker
     
    Registriert seit
    01.06.2015
    Ort
    Idstein
    Beiträge
    625
    Danke
    90
    Hi Francis,

    die befinden sich hauptsächlich an den Pflanzen und da fast ausschließlich an den Vallisnerien (zumindest konnte ich bisher keinen an den Einrichtungsgegenständen oder am Boden entdecken). Daher gehe ich davon aus, dass es sich um einen Nährstoffüberschuss handelt, habe jetzt schon Licht angepasst und Dünger reduziert (wie oben geschrieben).

    Vermute ebenfalls, dass sich das Mikroklimas im Becken noch nicht ausreichend gebildet hatte, da ich ja anfangs länger EasyCarbo im Einsatz hatte.

  2. #12
    Francis Drake
    Hey Patrick,

    wie siehts mit dem Co2 Gehalt aus?

    Phosphat und Eisen würde ich immer nur einmal die Woche auf Stoss düngen, das heißt Sonntags den gewünschten Phosphatwert, und Dienstags dann den Eisenwert aufdüngen.

    Gruss
    Francis

  3. #13

    Talker
     
    Registriert seit
    01.06.2015
    Ort
    Idstein
    Beiträge
    625
    Danke
    90
    Hi Francis,

    CO2 ist bei 23 mg/L, Dauertest ist hellgrün.

    Eisen über den Eisenvolldünger aufdüngen? Auf welchen Wert würdest du aufdüngen? Ich komm mit der Berechnung nicht so richtig klar (hätte in Mathe mal besser aufpassen sollen ), da ja Fe im Restwasser und Wechselwasser (laut Versorger 0,027) drin ist, oder?

    PO4 über den NPK oder einen reinen PO4 Dünger?

    In der Woche dann nur den AR Nitrat als Tagesdosis? Im Leitungswasser sind 5,3 mg/L drin, also eher zu vernachlässigen...Kalium bei 1,81 mg/L im LW.

  4. #14
    Francis Drake
    Hey Patrick,

    okay Co2 ist in Ordnung.

    Eisen dünge ich Dienstags über den Eisenvolldünger auf 0,05mg/l hoch.
    Nitrat Sonntags mit dem AR Makro Basic Nitrat auf 10-15mg/l, und dann täglich 1mg/l mit den AR Spezial N.
    Phosphat dünge ich mit dem AR Phosphat Sonntags auf 1,0mg/l. (Den AR NPK würde ich zum Phosphat düngen nicht nehmen da er sehr viel Kalium enthält).

    Bei meiner Düngermethode solltest du aber mindestens 60% Wasserwechsel in der Woche machen damit keine Nährstoffe kumulieren können.

    Gruss
    Francis

  5. #15

    Talker
     
    Registriert seit
    01.06.2015
    Ort
    Idstein
    Beiträge
    625
    Danke
    90
    Hi Francis,

    ok danke, mir macht der Spezial N etwas Kopfschmerzen, da mein pH-Wert bei 7,2 liegt und sich daher Ammoniak bilden könnte, oder ist das zu vernachlässigen? Ich müsste bei mir ja am Tag 6ml Spezial N reinkippen (um auf den Wert von 1mg/l zu kommen) da habe ich etwas Bedenken...

    ob ich jetzt 50% oder 60-70% WW mache spielt für mich keine Rolle

  6. #16
    Francis Drake
    Hallo Patrick,

    Der Spezial N braucht Dir keine Gedanken zu machen, als ich noch Co2 über den Flipper gedüngt habe, hatte ich einen
    pH-Wert von 7,3 und hab auch jeden Tag 1mg/l dazu gedüngt ohne Probleme.
    Ich denke mal bei ordentlicher bepflanzung, und großzügigen wöchentlichen Wasserwechseln ist das Problem zu vernachlässigen.

    Gruss
    Francis

  7. Danke an Francis Drake für diesen Beitrag von:


  8. #17

    Talker
     
    Registriert seit
    01.06.2015
    Ort
    Idstein
    Beiträge
    625
    Danke
    90
    Hi Francis,

    danke, beziehst du in deine Berechnung das Leitungswasser mit ein oder nicht?

  9. #18
    Francis Drake
    Hey,

    das Leitungswasser beziehe ich in der Rechnung mit ein.

    Gruss
    Francis

  10. #19

    Talker
     
    Registriert seit
    12.02.2015
    Ort
    Oberaichen
    Beiträge
    255
    Danke
    23
    Hi Patrick,

    Wenn man hier exceldateien hochladen kann, kann ich dir morgen meine düngeberechnung hochladen. Dabei werden automatisch leitungswasserwerte und auch osmosewasser berücksichtigt. Du musst nur die Messwerte und wunschwerte eintragen.

    Gruß claus

  11. #20

    Talker
     
    Registriert seit
    01.06.2015
    Ort
    Idstein
    Beiträge
    625
    Danke
    90
    Hallo Claus,

    Ansonsten auch gerne per eMail.

    Danke für dein Angebot!!