Willkommen bei Aquaristik-Talk.de.
Seite 1 von 4 1 2 3 4 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 37
  1. #1

    Talker
     
    Registriert seit
    01.06.2015
    Ort
    Idstein
    Beiträge
    625
    Danke
    90

    Frage an die Düngeexperten

    Guten Abend,

    ich schon wieder

    Ich habe mal eine Frage an die Düngerexperten - Ich dünge seit einer Woche wie folgt (gerechnet auf 250L Nettovolumen des Beckens):

    AR Mikro Basic Eisenvolldünger - täglich 4,5ml (morgens)
    AR Makro Spezial N - täglich 3ml (morgens)
    AR Makro Basic NPK - täglich 6ml (abends)

    Einmal die Woche Wasserwechsel (50%) mit den folgenden Werten vom Versorger (an dieser Stelle sind nur die relevanten Werte für die Pflanzen genannt):

    Nitrat 5,3 mg/l
    Kalium 1,81 mg/l
    Eisen 0,027 mg/l

    Heute Abend dann folgende Werte gemessen (nach Wasserwechsel und Düngung):

    Nitrat 5 mg/l
    Phosphat 0,05 mg/l
    Eisen 0,05 mg/l
    Kalium kann ich nicht bestimmen

    Nun zu meiner Frage: ich komme trotz NPK und Spezial N bei dem NO3 Wert nie höher als 5 mg/l - ich tendiere dazu den AR Spezial N nach und nach zu erhöhen, um in akzeptable Bereiche von 10-15 mg/l zu kommen und wollte mal von euch wissen, ob ich da schlagartig die Menge erhöhe oder eher langsam und wie die Erfahrung mit Algen ist, da ich nach meinem Urlaub mit etwas Pinselalgen (nur auf der Deko) zu kämpfen habe.

    CO2 Dauertest ist hellgrün (berechnet sind es 27,5 mg/l), Beleuchtung ist mit 36 Lumen/Liter für 7h bei 100%.

    aktuelles Bild vom Becken

    image.jpg

    Vielen Dank für eure Einschätzung

  2. #2

    Talker
     
    Registriert seit
    09.02.2014
    Beiträge
    1.251
    Danke
    153
    Moin. Ich sage mal so...man kann eine sogenannte Geringdünung ansteuern. Hauptsache es ist immer N im Wasser. Niemals gegen Null tendieren.


    Liebe Grüße Felix
    Geändert von KleinDanio (17.08.2015 um 20:58 Uhr)

  3. #3

    Management a.D.
     
    Registriert seit
    30.01.2013
    Ort
    Chemnitz
    Beiträge
    2.168
    Danke
    4
    Hi,

    es wäre gut zuwissen was du für einen Kaliumwert als Ausgangswert hast. Wenn der unter 5-10 mg/l liegt würde ich den eher den Makro Basic - Nitrat nehmen weil man damit no3 und kalium abdeckt. Und dann um den Wert zuhalten mit den Kaliumarmen Spezial N.
    Der Spezial N gibt auch Urea zu was in großen Mengen zu Algen führen kann!

    gruß
    dave

  4. #4

    Talker
     
    Registriert seit
    01.06.2015
    Ort
    Idstein
    Beiträge
    625
    Danke
    90
    Hi Dave und Felix,

    danke - wie kann ich den Kaliumwert rausbekommen? Kenne ja nur den vom Wasserversorger, ein Tröpfchentest habe ich dafür leider nicht.

  5. #5

    Management a.D.
     
    Registriert seit
    30.01.2013
    Ort
    Chemnitz
    Beiträge
    2.168
    Danke
    4
    Hi,

    entweder mal dein Leitungswasser testen lassen. (Zoofachgeschäfft) oder dem Wasserversorger glauben.

    gruß
    dave

  6. #6

    Talker
     
    Registriert seit
    01.06.2015
    Ort
    Idstein
    Beiträge
    625
    Danke
    90
    Hi Dave,

    Ausgangswasser hat 1,81 mg/L Kalium (laut Versorger).

  7. #7

    Management a.D.
     
    Registriert seit
    30.01.2013
    Ort
    Chemnitz
    Beiträge
    2.168
    Danke
    4
    Hi,

    dann würde ich es so machen wie ich es oben beschrieben habe.

    gruß
    dave

  8. #8

    Talker
     
    Registriert seit
    01.06.2015
    Ort
    Idstein
    Beiträge
    625
    Danke
    90
    Hi Dave,

    super, danke...ich werde berichten wie es läuft

  9. #9

    Talker
     
    Registriert seit
    01.06.2015
    Ort
    Idstein
    Beiträge
    625
    Danke
    90
    Hallo Dave,

    tja ja was soll ich sagen, so richtig gut läuft es momentan nicht...die Bartalgen sind auf dem Vormarsch, dafür haben sich die Staubalgen fast komplett zurück gebildet...immerhin...

    Momentan beleuchte ich 10h in Summe, davon sind 4h aber Sonnenauf- und -untergang bei 60% der maximalen Lichtleistung, 6h sind dann 100% über dem Becken. Dünger wird wie folgt verabreicht: Morgens AR Eisenvolldünger 2ml und AR Makro Basic Nitrat 4ml und abends dann AR Makro Basic NPK 4ml. Wasserwechsel einmal die Woche ca. 50%.

    Die Pflanzen wachsen gut und zeigen auch keine Mangelerscheinungen und ich habe die Düngermengen bereits stark reduziert, daher bin ich etwas ratlos an was es liegen kann...habe die Algen gestern in Handarbeit mal alle entfernt und bin mal gespannt was die Woche so passiert.

    Für Ratschläge bin ich dankbar!

  10. #10
    Francis Drake
    Hallo Patrick,

    das mit den Bartalgen ist schon eine eklige Angelegenheit!
    Wo genau befinden sich den die Algen(Wurzeln, Kies, Moos, Pflanzen oder überall)?

    Gruss
    Francis