Willkommen bei Aquaristik-Talk.de.
Seite 3 von 5 ErsteErste 1 2 3 4 5 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 41
  1. #21

    Talker
     
    Registriert seit
    09.12.2015
    Beiträge
    232
    Danke
    25
    Bist du sicher? Er meinte das durch Bodengrund und andere Gesteine im Wasser der Härtewert noch etwas ansteigen wird und um dem etwas entgegen zu wirken wär ein Teil Osmosewasser sinnvoll. Dadurch das der GH und KH Wert dann niedriger ist kann ein positiver Nebeneffekt durch die CO2 Anlage erreicht werden, so das der pH vielleicht sich um 7 einpendelt oder gar leicht darunter liegt.

  2. #22

    Management
     
    Registriert seit
    01.11.2006
    Ort
    Krefeld
    Beiträge
    19.692
    Danke
    1552
    Hi!
    Die Härte ändert sich nur, wenn Du keinen normalen Sand oder Kies nimmst. Dann müsste es schon ein kalhaltiger Boden sein, o.ä. Normalerweise halten sich die Veränderungen in einem absolut vernachlässigbaren Level. Der will anscheinend nur verkaufen.
    Der ph-Wert sinkt durch eine CO²Anlage auch nur minimal, hatte Miora doch schon geschrieben, daß eine stärkere Veränderung nur über eine starke Veränderung der Karbonathärte erreicht wird. Habe sowas früher mal mit einer CarboPlus Anlage gemacht, als die KH bei mir noch 17 betrug. Bei Deiner günstigen KH von 6 würde ich bestimmt nichts mehr senken.
    Der ph-Wert pendelt in einem laufenden, bepflanzten Becken im Laufe eines Tage normalerweise um mehr als nur 0,5, ist also eh kein konstanter Wert, warum sollte es also die Fische stören?

  3. #23

    Talker
     
    Registriert seit
    09.12.2015
    Beiträge
    232
    Danke
    25
    Ja dann lass ich mir das mit dem Osmosewasser nochmal durch den Kopf gehen. Wobei ich sagen muss das mein Händler ein relativ vertrauenswürdiger Mensch ist.
    Aber gut, ich lass mir deinen Tipp trotzdem nochmal durch den Kopf gehen.

  4. #24

    Management
     
    Registriert seit
    01.11.2006
    Ort
    Krefeld
    Beiträge
    19.692
    Danke
    1552
    Hi!
    Osmosewasser kann Sinn machen, wenn man extreme Wasserwerte hat und ein bestimmtes Ziel (Zucht) erreichen will. Bei Deinen, vollkommen normalen Werten, um die Dich sicher hier einige beneiden, ist das verschneiden aber nicht nur unnötig, sondern eher nachteilig. Man kriegt das richtige Mischungsverhältnis kaum hin und wenn dann nur mit viel Messerei und Rechnerei und wenn man die Werte halbwegs konstant halten will sind viele kleine Wasserwechsel nötig.
    Aber warum sich so abplagen, wenn es absoluter Quatsch ist? Das Hobby sollte Spaß machen, nicht in Arbeit und Stress ausarten ...

  5. #25

    Talker
     
    Registriert seit
    09.12.2015
    Beiträge
    232
    Danke
    25
    Ich dachte halt das ich den KH durch Osmosewasser etwas drücken kann und wenn ich dann nen niedrigen KH Wert habe würde die CO2 Anlage soweit ich das richtig verstanden habe den pH Wert auch etwas drücken, dann würde er so um die 7 liegen mit etwas glück sogar leicht drunter. Das war so die Grundidee...

  6. #26

    Talker
     
    Registriert seit
    25.11.2015
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    430
    Danke
    138
    Hallo DanieHo,

    wenn Du für Deine Pflanzen eine CO2-Anlage anschaffen möchtest, so wirst Du einen CO2-Gehalt von ca. 20 mg/L anstreben. Mit diesem kommt Dein Aquarienwasser bei Deiner KH auf einen pH-Wert von ca. 7. Wenn Du den pH nur um 0.3 weiter drücken möchtest, müsstest Du Deine KH bereits halbieren. D.h. "ein bisschen" demin. Wasser bringt kaum etwas.

    Eine CO2-Anlage ist für ein "pflanzenbetontes" Aquarium sicherlich sinnvoll. Ich glaube, mit Deinem Wasser kannst Du gut ohne weitere Aufbereitung leben. Wie Gregor schreibt, wären viele froh, sie hätten ein solch weiches Wasser.

    Gruss,
    Michael

  7. #27

    Talker
     
    Registriert seit
    09.12.2015
    Beiträge
    232
    Danke
    25
    Eventuell werde ich kunstoffumantelten Kies benutzen um eine aufhärtung durch Kies zu vermeiden. Dann kann ich mir das osmosewasser sparen.

  8. #28
    xRudolfx
    Hallo,

    Quarzkies härtet nicht auf.

  9. #29

    Talker
     
    Registriert seit
    25.11.2015
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    430
    Danke
    138
    Hallo DanieHo,

    wie kommst Du darauf, dass normaler (Quarz-) Sand oder Kies Dein Wasser aufhärten? Das machen sie nicht. Mir würde der kunststoffummantelte Kies eher Sorgen bereiten.

    Gruss,
    Michael

  10. #30

    Talker
     
    Registriert seit
    26.04.2015
    Beiträge
    1.621
    Danke
    223
    Hi Daniel,
    Merkst du nicht, das dein so vertrauenswürdiger Händler etwas Mist erzählt?
    Der allgemeine Kies oder Sand besteht aus Quarz. Alles was Kalkhaltig ist, würde dein Wasser eventuell aufhärten, wie zB viele Lochsteine.
    Warum willst du immer wieder dein hervorragendes Wasser verändern? Die Veränderungen würden ein ständiges Eingreifen von dir erfordern, willst du das?
    Lass unbedingt die Finger von Plastikkies und schmeiss den stinknormalen Kies oder Sand rein, den 99% aller Aquarianer nutzen.
    Auch wenn Gregor und die anderen Spezis was vorschlagen oder dazu raten, braucht man es sich nicht durch den Kopf gehen zu lassen, das hat Hand und Fuß.
    Wie gesagt, lass das Wasser, es ist bestens und manch einer beneidet dich um diese Werte.