Ja, ihr habt recht, will halt alles richtig machen und zerbreche mir über jede Eventualität den Kopf....
Ja, ihr habt recht, will halt alles richtig machen und zerbreche mir über jede Eventualität den Kopf....
Besser so, als andersherum
Ob der Händler jetzt Mist erzählt, weil er verkaufen möchte oder es einfach nicht besser weiß, kann man schlecht beurteilen. Ein Problem können dabei suggestivfragen sein... "Ich möchte mein Wasser weicher machen.. Macht das Sinn,dann Osmosewasser zu benutzen?" Oder "wie krieg ich mein Wasser weicher?" sind Formulierungen, bei denen man einem Verkäufer nichts vorwerfen könnte, wenn er dann auf eine Osmoseanlage verweist. Auch dass es Steine gibt, die das Wasser aufhärten, ist ja keine falsche Aussage. Nur von kalkhaltigem Bodengrund hab ich bisher noch nichts gehört. Ich würde dir einfach Flusssand empfehlen, kostet nur ein Bruchteil vom Aquariumkies (gibt's bei mir beim Baustoffhändler für einen Euro pro Eimer...) und wirkt sehr schön natürlich, auch dadurch, dass sich kleinere Steinchen usw drin befinden. Halt gut reinigen vorher, aber das musst du auch bei speziellem AQ-Kies.
Viel Spaß mit dem Becken, Martin
Ich werde mit ihm nochmal über das thema sprechen. Der Kies den ich verwenden will ist relativ fein -2mm Körnung. Ist ein relativ dunkler naturkies finde den echt schön und recht günstig ist er auch. Wenn ihr sagt das ein solcher Kies das Wasser nicht aufhärtet werde ich ihn nochmal darauf ansprechen.
Hi!
Warum so grober Kies? Hatte ich früher auch mal, war aber weder für die Fische noch für die Optik wirklich schön, der feinere Sand 0,5-1mm gemischt, ist pflegeleichter und sieht besser aus. Habe mitlerweile alle bis auf ein Becken mit 1-2mm schwarzem Kies auf Granatsand umgestellt, aber auch das wird bald dran sein.![]()
Wo bekomme ich diesen Sand her und wieviel Kilo benötige ich für 130x50?
Gibts bei ebay oder in Sandstrahlbetrieben. Mit 60kg kommst Du hin.
Hab jetzt bei Amazon nen hellgrauen quarzkies gefunden wo 25kg 8€ kosten. Der hat super Bewertungen und ich finde den optisch schön. Werde morgen mal beim Händler schauen was der so an Sand da hat und dann werd ich mich entscheiden.
Was haltet ihr von lateritkugeln als langzeitdünger? Ist das ausreichend oder muss es der teuere deponitboden sein? Was sind die vor und Nachteile der beiden? Mein fachverkäufer rät mir zu lateritkugeln
Also der Kies den ich bekomme is sehr fein -2mm und ich werde einen laterit langzeitboden verwenden. Zudem werde ich ohne Osmosewasser sarten.
Moin Daniel,
da Du Dich ja schon entschieden hast, brauche ich ja nicht mehr tätig werden.... viel Glück
Gruß
Michael