Willkommen bei Aquaristik-Talk.de.
Seite 4 von 5 ErsteErste 1 2 3 4 5 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 48
  1. #31

    Talker
     
    Registriert seit
    27.10.2015
    Beiträge
    1.310
    Danke
    434
    Zitat Zitat von Aqu@rius Beitrag anzeigen
    Hi Gregor
    Dann müsste es ja bei einem Malawisee Becken nach jedem Wasserwechsel zur Bakterienblüte kommen.
    Oder sehe ich das falsch?
    Huhu,

    Was hat ein Wasserwechsel denn mit einem Nährstoffüberschuss zu tun? Das ergibt gar keinen Sinn.

    LG Cichy

  2. #32

    Talker
     
    Registriert seit
    04.04.2009
    Beiträge
    6.133
    Danke
    662
    Weil dem Threadsteller, "das Problem" u.a. nach einem Wasserwechsel aufgefallen ist.

  3. #33
    micha77
    Also die Pflanzen waren von einem Online Shop. (Wasserf....).

  4. #34

    Management
     
    Registriert seit
    01.11.2006
    Ort
    Krefeld
    Beiträge
    19.692
    Danke
    1552
    Hi!
    Das Aufwühlen des Bodengrundes setzt Nährstoffe frei, die nicht schnell genug über Filter und Pflanzen abgebaut werden können. Sowas kann eine Bakterienblüte auslösen.
    Auch der Online Shop hat keine giftigen Pflanzen.

  5. #35

    Talker
     
    Registriert seit
    27.10.2015
    Beiträge
    1.310
    Danke
    434
    Hey,

    es kann ja auch beides im Zusammenhang stehen. Zu viel Nährstoffe, Nitritanstieg, Bakterienblüte. Bakterienblüte deswegen weil die Trübung erst später und nicht unmittelbar auftrat sonst könnte man davon ausgehen, dass es aufgewirbelter "Dreck" ist.

  6. #36
    micha77
    Zitat Zitat von fossybear Beitrag anzeigen
    Hi!
    Das Aufwühlen des Bodengrundes setzt Nährstoffe frei, die nicht schnell genug über Filter und Pflanzen abgebaut werden können. Sowas kann eine Bakterienblüte auslösen.
    Auch der Online Shop hat keine giftigen Pflanzen.
    Also war mein Fehler neue Pflanzen einzusetzen? Was hätte ich da anders bzw. besser machen sollen?

  7. #37

    Talker
     
    Registriert seit
    04.04.2009
    Beiträge
    6.133
    Danke
    662
    Hi
    Ich glaube nicht an Nähstoffüberschuss und Bakterienblüte.
    Weil, micha 77 hat geschrieben, er hätte 2 Pflanzen gewechselt und ANSCHLIESSEND einen Wasserwechsel gemacht...damit müssten ja "die aufgewühlten Nährstoffe" mit entfernt worden sein, oder?

  8. #38
    micha77
    Zitat Zitat von Aqu@rius Beitrag anzeigen
    Hi
    Ich glaube nicht an Nähstoffüberschuss und Bakterienblüte.
    Weil, micha 77 hat geschrieben, er hätte 2 Pflanzen gewechselt und ANSCHLIESSEND einen Wasserwechsel gemacht...damit müssten ja "die aufgewühlten Nährstoffe" mit entfernt worden sein, oder?
    Ja der Wasserwechsel war erst nachdem ich die Pflanzen gewechselt habe.

  9. #39

    Talker
     
    Registriert seit
    27.10.2015
    Beiträge
    1.310
    Danke
    434
    Zitat Zitat von Aqu@rius Beitrag anzeigen
    Hi
    Ich glaube nicht an Nähstoffüberschuss und Bakterienblüte.
    Weil, micha 77 hat geschrieben, er hätte 2 Pflanzen gewechselt und ANSCHLIESSEND einen Wasserwechsel gemacht...damit müssten ja "die aufgewühlten Nährstoffe" mit entfernt worden sein, oder?
    Mit einem Wasserwechsel würde man jetzt aber nur frei im Wasser befindliche Teile entfernen, nicht aber was davon gleich wieder auf den Boden gesunken ist.

    Was wäre denn deine Erklärung für die Trübung und den Nitritanstieg?

    LG Cichy

  10. #40
    micha77
    Was oder wie sollte ich beim nächsten mal anders machen und welchen Besatz würdet Ihr mir empfehlen?