TDS hab ich auch zur genüge drin.
Hi!
Der einzige Fehler sind zu wenige schnellwachsende Pflanzen, die den Nährstoffüberschuss nicht schnell genug abbauen können. Im Kies sammelt sich immer jede Menge Dreck, weshalb ich mittlerweile Sand nehme, da passiert sowas nicht.
Habe bisher nur 2x eine Bakterienblüte erlebt. Das erste Mal vor vielen Jahren war nach einer größeren Umpflanzaktion, auch mit Kiesboden und gleichzeitigem Wasserwechsel, das 2.Mal war in einem nagelneu eingerichteten Becken, wo die Pflanzen noch nicht angewachsen waren. Hat aber in beiden Fällen keinen Schaden angerichtet, weil im ersten Fall nur wenige Fische, im 2.Fall noch keine drin waren.![]()
Dann ist eine Bakterienblüte eigentlich unschädlich? Sollte ich dann lieber den Kies durch Sand ersetzen? Welche Vor und Nachteile ergeben sich dabei bzw. was ist besser Kies oder Sand? Sollte ich noch andere Pflanzen dazu pflanzen oder welche Ersetzen? Wär über Hilfe sehr dankbar. Möchte das Risiko so gering wie möglich halten das soetwas nicht nochmal passiert.
Hi!
Du musst jetzt nicht unbedingt auf Sand umsteigen. Es reicht wenn Du den Kies vor dem Einpflanzen neuer Pflanzen mit dem Mulmsauger bearbeitest und vieleicht den Filterauslaß zur besseren Belüftung etwas höher stellst. Die Bakterienblüte ist an sich nicht schädlich, nur der damit verbundene Sauerstoffmangel. Deshalb nach so einer Aktion kurzzeitig stärker belüften und gut im Auge behalten. Ersetzen musst Du von dem vorhanden Grünzeug nichts, nur jede Menge dazusetzen, ist ja noch viel Platz. Würde schnellwachsende Stängelpflanzen nehmen.
Kies oder Sand ist Ansichtssache, besser oder schlechter ist da nichts und den Pflanzen ist es egal, solange der Kies nicht zu grob, also unterhalb von 3mm ist. Für gründelnde Fische, wie Panzerwelse oder Schmerlen, ist Sand natürlich schöner, da sie darin besser buddeln können.
Hallo Gregor,
dann lass ich lieber den Kies drin. das heißt also beim nächsten einpflanzen den Kies mit dem Mulmsauger richtig bearbeiten? Besser nur oberhalb oder richtig "durchwühlen"?
Da werd ich mir mal noch einige Pflanzen dazu holen....aber diesmal werde ich sie garantiert vorher wässern.
Bin eigentlich gerade am überlegen ob ich nochmal alles neu dekoriere und anders anordne. Wär das ein großer Fehler oder machbar? Worauf müsste ich besonders achten?
Hi!
Einfach so vorgehen, wie ich es oben geschrieben habe ... Pflanzen wässern muss man nur, wenn Garnelen oder Krebse im Becken sind. Für Fische ist das überflüssig, da denen die Pestizide nichts ausmachen. Einfach mal abwaschen und ein bisschen die Wurzeln kürzen reicht vollkommen.