Willkommen bei Aquaristik-Talk.de.
Seite 5 von 5 ErsteErste 1 2 3 4 5
Ergebnis 41 bis 48 von 48
  1. #41

    Talker
     
    Registriert seit
    26.04.2015
    Beiträge
    1.621
    Danke
    223
    Zitat Zitat von Aqu@rius Beitrag anzeigen
    Ok Klaus, das ist was anderes.

    Denn ich habe noch nie den Boden umgepflügt, wird alles schön in Ruhe gelassen (von mir ). Lediglich meine TDS verrichten "brav" ihre Arbeit.
    Hi Wolfgang,
    Genau so soll es auch sein [emoji6] [emoji106]

  2. #42
    micha77
    TDS hab ich auch zur genüge drin.

  3. #43

    Management
     
    Registriert seit
    01.11.2006
    Ort
    Krefeld
    Beiträge
    19.692
    Danke
    1552
    Hi!
    Zitat Zitat von micha77 Beitrag anzeigen
    Also war mein Fehler neue Pflanzen einzusetzen? Was hätte ich da anders bzw. besser machen sollen?
    Der einzige Fehler sind zu wenige schnellwachsende Pflanzen, die den Nährstoffüberschuss nicht schnell genug abbauen können. Im Kies sammelt sich immer jede Menge Dreck, weshalb ich mittlerweile Sand nehme, da passiert sowas nicht.
    Habe bisher nur 2x eine Bakterienblüte erlebt. Das erste Mal vor vielen Jahren war nach einer größeren Umpflanzaktion, auch mit Kiesboden und gleichzeitigem Wasserwechsel, das 2.Mal war in einem nagelneu eingerichteten Becken, wo die Pflanzen noch nicht angewachsen waren. Hat aber in beiden Fällen keinen Schaden angerichtet, weil im ersten Fall nur wenige Fische, im 2.Fall noch keine drin waren.

  4. #44
    micha77
    Zitat Zitat von fossybear Beitrag anzeigen
    Hi!

    Der einzige Fehler sind zu wenige schnellwachsende Pflanzen, die den Nährstoffüberschuss nicht schnell genug abbauen können. Im Kies sammelt sich immer jede Menge Dreck, weshalb ich mittlerweile Sand nehme, da passiert sowas nicht.
    Habe bisher nur 2x eine Bakterienblüte erlebt. Das erste Mal vor vielen Jahren war nach einer größeren Umpflanzaktion, auch mit Kiesboden und gleichzeitigem Wasserwechsel, das 2.Mal war in einem nagelneu eingerichteten Becken, wo die Pflanzen noch nicht angewachsen waren. Hat aber in beiden Fällen keinen Schaden angerichtet, weil im ersten Fall nur wenige Fische, im 2.Fall noch keine drin waren.
    Dann ist eine Bakterienblüte eigentlich unschädlich? Sollte ich dann lieber den Kies durch Sand ersetzen? Welche Vor und Nachteile ergeben sich dabei bzw. was ist besser Kies oder Sand? Sollte ich noch andere Pflanzen dazu pflanzen oder welche Ersetzen? Wär über Hilfe sehr dankbar. Möchte das Risiko so gering wie möglich halten das soetwas nicht nochmal passiert.

  5. #45

    Management
     
    Registriert seit
    01.11.2006
    Ort
    Krefeld
    Beiträge
    19.692
    Danke
    1552
    Hi!
    Du musst jetzt nicht unbedingt auf Sand umsteigen. Es reicht wenn Du den Kies vor dem Einpflanzen neuer Pflanzen mit dem Mulmsauger bearbeitest und vieleicht den Filterauslaß zur besseren Belüftung etwas höher stellst. Die Bakterienblüte ist an sich nicht schädlich, nur der damit verbundene Sauerstoffmangel. Deshalb nach so einer Aktion kurzzeitig stärker belüften und gut im Auge behalten. Ersetzen musst Du von dem vorhanden Grünzeug nichts, nur jede Menge dazusetzen, ist ja noch viel Platz. Würde schnellwachsende Stängelpflanzen nehmen.
    Kies oder Sand ist Ansichtssache, besser oder schlechter ist da nichts und den Pflanzen ist es egal, solange der Kies nicht zu grob, also unterhalb von 3mm ist. Für gründelnde Fische, wie Panzerwelse oder Schmerlen, ist Sand natürlich schöner, da sie darin besser buddeln können.

  6. Danke an fossybear für diesen Beitrag von:


  7. #46
    micha77
    Zitat Zitat von fossybear Beitrag anzeigen
    Hi!
    Du musst jetzt nicht unbedingt auf Sand umsteigen. Es reicht wenn Du den Kies vor dem Einpflanzen neuer Pflanzen mit dem Mulmsauger bearbeitest und vieleicht den Filterauslaß zur besseren Belüftung etwas höher stellst. Die Bakterienblüte ist an sich nicht schädlich, nur der damit verbundene Sauerstoffmangel. Deshalb nach so einer Aktion kurzzeitig stärker belüften und gut im Auge behalten. Ersetzen musst Du von dem vorhanden Grünzeug nichts, nur jede Menge dazusetzen, ist ja noch viel Platz. Würde schnellwachsende Stängelpflanzen nehmen.
    Kies oder Sand ist Ansichtssache, besser oder schlechter ist da nichts und den Pflanzen ist es egal, solange der Kies nicht zu grob, also unterhalb von 3mm ist. Für gründelnde Fische, wie Panzerwelse oder Schmerlen, ist Sand natürlich schöner, da sie darin besser buddeln können.
    Hallo Gregor,

    dann lass ich lieber den Kies drin. das heißt also beim nächsten einpflanzen den Kies mit dem Mulmsauger richtig bearbeiten? Besser nur oberhalb oder richtig "durchwühlen"?
    Da werd ich mir mal noch einige Pflanzen dazu holen....aber diesmal werde ich sie garantiert vorher wässern.
    Bin eigentlich gerade am überlegen ob ich nochmal alles neu dekoriere und anders anordne. Wär das ein großer Fehler oder machbar? Worauf müsste ich besonders achten?

  8. #47

    Management
     
    Registriert seit
    01.11.2006
    Ort
    Krefeld
    Beiträge
    19.692
    Danke
    1552
    Hi!
    Einfach so vorgehen, wie ich es oben geschrieben habe ... Pflanzen wässern muss man nur, wenn Garnelen oder Krebse im Becken sind. Für Fische ist das überflüssig, da denen die Pestizide nichts ausmachen. Einfach mal abwaschen und ein bisschen die Wurzeln kürzen reicht vollkommen.

  9. #48
    micha77
    Zitat Zitat von fossybear Beitrag anzeigen
    Hi!
    Einfach so vorgehen, wie ich es oben geschrieben habe ... Pflanzen wässern muss man nur, wenn Garnelen oder Krebse im Becken sind. Für Fische ist das überflüssig, da denen die Pestizide nichts ausmachen. Einfach mal abwaschen und ein bisschen die Wurzeln kürzen reicht vollkommen.
    Okay, dann denk ich mal das ich das demnächst in Angriff nehmen werde.