Willkommen bei Aquaristik-Talk.de.
Seite 1 von 5 1 2 3 4 5 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 48
  1. #1
    micha77

    Nitrit über Nacht hoch!

    Ein liebes hallo an alle.
    Ich bin ganz neu hier und hab da gleich mal eine Frage bzw. Problem. Ich hab seit über einem Jahr ein Juwel Vision 180. Es lief alles super bis auf letztes Wochenende. Ich hatte zwei von meine Hintergrundpflanzen erneuert und einen Wasserwechsel gemacht. Alles gut und schön, als ich dann Sonntag aufwachte erschrak ich regelrecht als ich zu meinem Aquarium sah. <font color="red">Guests can not see images in the messages. Please register in the forum by clicking <a href="register.php"><strong>here</strong></a>.</font> Es war total trüb und viele Fische waren tot. Habe sofort die lebenden gerettet und dann mal Nitrit gemessen(Tröpfchen) und war bei fast 1. Sofort einen Wasserwechsel 90% gemacht aber wert war noch recht hoch. Dann nach 2Std. noch einmal Wasserwechsel 50% und siehe da der Wert war bei 0,1. Heut morgen wieder gemessen und war alles im grünen Bereich. Woher kommt das Nitrit? Was hab ich falsch gemacht? Kann mir jemand einen Rat geben? Gruß Micha
    Geändert von micha77 (11.01.2016 um 10:11 Uhr)

  2. #2

    Management
     
    Registriert seit
    01.11.2006
    Ort
    Krefeld
    Beiträge
    19.692
    Danke
    1552
    Hi!
    Von einer Nacht mit Nitrit 1mg/l sterben keine Fische, so schnell geht das nicht. Da muss noch was anderes im Spiel gewesen sein. Ist der Filter vieleicht über Nacht ausgefallen, sind faulende Wurzelballen im Boden geblieben?
    Wie ist das Becken bepflanzt und wie viele und welche Fische waren im Becken? Foto vom Becken wäre auch hilfreich.

  3. #3

    Talker
     
    Registriert seit
    25.11.2015
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    430
    Danke
    138
    Hallo Micha,

    das ist das Schreckensszenario nach einem Wasserwechsel...

    Aber wo soll plötzlich das Nitrit herkommen? Könnte auch sein, dass der von Dir gemessene Nitritgehalt eine Folge oder Begleiterscheinung des Fischsterbens ist (viele verwesende Fische). Du solltest Dir überlegen, was alles durch den Wasserwechsel verändert worden sein könnte.

    Düngst Du Dein Becken mit CO2?

    Gruss,
    Michael

  4. #4

    Talker
     
    Registriert seit
    26.04.2015
    Beiträge
    1.621
    Danke
    223
    Hallo Micha,
    hast du wirklich nur Pflanzen ausgetauscht oder noch andere für dich nicht relevante Veränderungen durchgeführt?
    Es kann mehrere Ursachen sein.
    Vielleicht haste den Boden durch das gärtnern heftig aufgewühlt und es haben sich für die Fische tötliche Stoffe gelöst.
    Oder die neuen Pflanzen waren vielleicht durch Pestizide oder andere Stoffe verunreinigt. Deswegen soll man gewöhnlich die Pflanzen vorher in einem Eimer mit frischem Wasser über Nacht gut Wässern.

  5. #5
    micha77
    Hmm... wenn ich nur wüsste was da noch mit im Spiel war. Also der Filter ist nicht ausgefallen der lief als ich es so vor fand. Ein Foto setze ich nacher gleich rein.
    Besetzt ist ist das Becken mit
    6 Big Ear Guppys, 3 Platys, 3 Zwergschwertträger, 3 Antennenwelse, 3 Panzerwelse, 3 Papageienplatys. die Neons und die L46 haben es leider nicht überlebt.

  6. #6
    micha77
    Zitat Zitat von Miora Beitrag anzeigen
    Hallo Micha,

    das ist das Schreckensszenario nach einem Wasserwechsel...

    Aber wo soll plötzlich das Nitrit herkommen? Könnte auch sein, dass der von Dir gemessene Nitritgehalt eine Folge oder Begleiterscheinung des Fischsterbens ist (viele verwesende Fische). Du solltest Dir überlegen, was alles durch den Wasserwechsel verändert worden sein könnte.

    Düngst Du Dein Becken mit CO2?

    Gruss,
    Michael
    nein kein CO2. das mit dem Nitritgehalt könnte natürlich durch das Fischsterben gekommen sein aber woran sind dann die Fische so plötzlich gestorben

  7. #7
    micha77
    Zitat Zitat von Heliklaus Beitrag anzeigen
    Hallo Micha,
    hast du wirklich nur Pflanzen ausgetauscht oder noch andere für dich nicht relevante Veränderungen durchgeführt?
    Es kann mehrere Ursachen sein.
    Vielleicht haste den Boden durch das gärtnern heftig aufgewühlt und es haben sich für die Fische tötliche Stoffe gelöst.
    Oder die neuen Pflanzen waren vielleicht durch Pestizide oder andere Stoffe verunreinigt. Deswegen soll man gewöhnlich die Pflanzen vorher in einem Eimer mit frischem Wasser über Nacht gut Wässern.
    Hallo Klaus,
    ich habe natürlich zwei alte Pflanzen gegen neue ausgetaucht. das mit den verunreinigten Pflanzen war auch schon ein Gedanke.

  8. #8

    Talker
     
    Registriert seit
    17.08.2011
    Ort
    Heddesheim/Kurpfalz
    Beiträge
    3.959
    Danke
    676
    Das sieht ganz nach einer Vergiftung aus. Damit habe ich leider mal Erfahrung machen müssen, als meine Ex sozusagen als "Abschiedgeschenk" meine beiden Aquarien vergiftete...
    Und falls es keine Pestizide waren, dann könnte es das Wasser gewesen sein? - Bzw. Dein Behälter, mit dem Du das Wasser wechselst (Eimer, Gießkanne, ...)? Bestimmt lebt eine Frau in Deinem Haushalt (ich hab jetzt nicht geguckt, wie alt Du bist, aber Ehefrau/Mutter/Schwester usw. kämen in Frage), und Frauen kriegen manchmal den Tick, daß auch die "geheiligten Aquarienutensilien" einen Abwasch brauchen - meist mit chemischen Mitteln, oder daß man den sonst so "nutzlosen" Eimer mal gründlich auswaschen müsse - oder, noch schlimmer, daß die Gießkanne durchaus auch mal ihren Blumen zugute kommen könnte, besonders beim Düngen...

    (OK, nicht ganz Ernst gemeint, könnte aber sein...)

  9. #9
    micha77
    Zitat Zitat von Ulfgar Beitrag anzeigen
    Das sieht ganz nach einer Vergiftung aus. Damit habe ich leider mal Erfahrung machen müssen, als meine Ex sozusagen als "Abschiedgeschenk" meine beiden Aquarien vergiftete...
    Und falls es keine Pestizide waren, dann könnte es das Wasser gewesen sein? - Bzw. Dein Behälter, mit dem Du das Wasser wechselst (Eimer, Gießkanne, ...)? Bestimmt lebt eine Frau in Deinem Haushalt (ich hab jetzt nicht geguckt, wie alt Du bist, aber Ehefrau/Mutter/Schwester usw. kämen in Frage), und Frauen kriegen manchmal den Tick, daß auch die "geheiligten Aquarienutensilien" einen Abwasch brauchen - meist mit chemischen Mitteln, oder daß man den sonst so "nutzlosen" Eimer mal gründlich auswaschen müsse - oder, noch schlimmer, daß die Gießkanne durchaus auch mal ihren Blumen zugute kommen könnte, besonders beim Düngen...

    (OK, nicht ganz Ernst gemeint, könnte aber sein...)
    Hallo Uli,
    oh wei, da dürfte ich meine Frau nicht dabei erwischen. Aber nein das kann es nicht gewesen sein. So im nachhinein glaube ich schon langsam das es wirklich an den Pflanzen lag und sie irgendwas giftiges an sich hatten.

  10. #10

    Talker
     
    Registriert seit
    26.04.2015
    Beiträge
    1.621
    Danke
    223
    Hi,
    Naja, ich denke mal, falls die Pflanzen was gehabt hätten, wäre nach meiner Meinung keine so schnelle Trübung gekommen. Mein Verdacht erhärtet sich immer mehr, das im ein Jahr altem Boden sich was angesammelt hat und beim gärtnern aufgewühlt und freigesetzt wurde. Eventuell Fäulniskeime, Giftstoffe oder sonst was.
    Gerade im Boden sammelt sich so gut wie alles an wie zB Medikamentenreste, überschüssiges Futter usw. Gewöhnlich legt sich ne Schicht drüber und wenn es aufgewühlt wird, ist der giftige Dreck hochprozentig.