Willkommen bei Aquaristik-Talk.de.
Seite 3 von 4 ErsteErste 1 2 3 4 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 40
  1. #21
    wernerk
    Hallo Andy,

    1. Fallbeispiel: ein Becken mit einem Fischpaar, das zudem wenig gefüttert wird. Hier wird die anfallende Mulmmenge gering sein und zudem wenig Restenergie enthalten.
    richtig, solche Becken sind auch im Test enthalten, eines der beiden schneckenlosen Aquarien beherbert 3 Aphiosemyon striatum. Das andere ist mit sehr vielen Nachzuchten allerdings recht gut besetzt.


    2. Fallbeispiel: Ein Gesellschaftsbecken mit vielen (nicht überbesetzt&#33 Fischen, die gut gefüttert, aber nicht überfüttert werden. Die Mulmmenge ist höher und die enthaltene Restenergie ist auch wesentlich größer.

    Zu welchen der beiden Beispiele hört man mehr Hilferufe? Ich unterstelle den Rufern nicht zwingend zu viel Fütterung.
    Deine Aussagen sind schon klar, allerdings bin ich überzeugt, das eine Schneckenplage in erster Linie auf großzügige Fütterung zurückzuführen ist. Durch sparsames Füttern und regelmäßiges Absammeln konnte ich bisher noch jede Schneckenpopulation kontrolieren.

    Gruß Werner

  2. #22

    Talker
     
    Registriert seit
    20.10.2002
    Beiträge
    83
    Danke
    0
    Wow hätte nicht gedacht das ich hier so eine Diskussion lostrete *g
    jedenfalls danke für die antworten.

    cu jan

  3. #23
    Kiese
    Hallo Jan,

    also meine beckenbewohner freuen sich auch über Lebendfutter, mußt sie natürlich vorher von dem Schneckengehäuse befreien

    Kiese

  4. #24

    Talker
     
    Registriert seit
    20.10.2002
    Beiträge
    83
    Danke
    0
    Hi Kiese

    Wie mache ich das denn mit dem "enthausen"

    cu Jan

  5. #25
    Kiese
    Hallo Jan.

    also, ich habe da so eine stöckchen. und einen stein der im becken liegt. schnecke auf den stein schieben, und dann kräftig drücken bis es knackt :lol:
    hört sich grausam an, ist aber so. fressen und gefressen werden.
    die fische fressen auch nur das fleisch, hatte zu anfang meine bedenken ob sie denn auch die schale in ruhe lassen, aber das können die ganz gut unterscheiden
    mittlerweile werden die salmler schon immer ganz nervös wenn ich das grüne stöckchen ins becken halte.
    ist ein wenig fummelarbeit, weil sie immer wegrollen. wenn dir das zu nervig ist mußt halt mit der hand bei. irgendwelches werkzeug aus der küche ,zum "enthausen" wird sich doch finden,oder?

    viel spaß
    kiese

  6. #26

    Talker
     
    Registriert seit
    20.10.2002
    Beiträge
    83
    Danke
    0
    hi

    hört sich echt heftig an aber so ist das nunmal.
    danke fpür den tipp.

    cu jan

  7. #27

    Talker
     
    Registriert seit
    17.09.2002
    Ort
    Bad Salzuflen
    Beiträge
    1.202
    Danke
    0
    Hallo cooper,

    in meinen Diskusbecken saugen einige Diskus die Schnecken aus den Häusern heraus. Ich kann mir das Knacken sparen! :wink:

    Wenns dann aber doch mal wieder zu viele Schnecken sind, dann nehme ich den Besagten Bindfaden, mach aber Kartoffel oder Karotte drauf.
    Das kannst noch versuchen, wenn das mit der Zucchini nicht klappt!

    Schneckenfallen und chemische Schneckenkiller kannst Du getrost VERGESSEN

  8. #28

    Talker
     
    Registriert seit
    24.09.2002
    Beiträge
    343
    Danke
    0
    Hallo,
    ich weis ja nicht, ob einer von euch die DATZ regelmäßig liest, aber in der aktuellen Ausgabe ist auch ein netter Bericht drin "Süßwasserschnecken: Fluch oder Segen?".
    In dem Artikel wird auch darauf hingewiesen, dass von chemische Schneckenfallen absolut abzuraten ist.
    Diese stören das gesamte "Ökosystem" im Aquarium und sind so keine Hilfe, sondern eine große Belastung.

    Mfg Sebastian

  9. #29

    Talker
     
    Registriert seit
    20.10.2002
    Beiträge
    2.387
    Danke
    0
    Hallo Sebastian,

    man kann sagen, dass alle chem. Mittel zu Schneckenbekämpfung absolut ungeeignet sind. Die DATZ sagt das nur nicht so laut, weil die auf Werbung angewiesen sind, auch von Anti-Schnecken-Mitteln.

    robert

  10. #30

    Talker
     
    Registriert seit
    22.10.2002
    Beiträge
    106
    Danke
    0
    Hi Leute!
    Ich überlege mir immer wieder, wieso ihr so Probleme habt - bei mir werden Schnecken nie nix! Apfelschnecken sowieso nicht und Turmdeckelschnecken hatte ich beim letzten Ebay-Pflanzen-Kauf ausdrücklich mitgewollt - also ich bin wohl nicht lieb zu denen - oder ich denke auch zu weiches (Osmosewasser) gefällt denen gar nicht!!!!
    Auch Wasserumstellungen (weich->hart) oder andersrum ist absolut nix!