Hi,
das ist ja auch nicht geplant: Erstmal sollen die Hechtlinge, genau wie alle meine anderen Fische, dann sobald wie möglich Lebendfutter bekommen.... Was ich auch jetzt schon immer wieder versuche und dann habe ich schon in Erfahrung gebracht, dass die Jungfische zB Infusorien o. ä.brauchen. Das sollen sie dann auch bekommen, wenn es mal zu Nachwuchs kommt.
Mein Züchter, von dem ich die Ringel habe, sagte, er füttere die Fischlarven immer mit entkernten Artemia-Eiern. Aber das hinge wohl in jedem Fall von dem Stamm ab, aus dem der Nachwuchs kommt.![]()
So, es passiert doch immer wieder mal was Neues:
Ich hatte mich schon damit abgefunden, statt der geplanten 2 Männchen und 3 Weibchen nun doch "nur" 1 Männchen und 4 Weibchen zu haben. Nun hat sich aber mit reichlicher Verzögerung doch noch ein "Weibchen" als Männchen entpuppt und sich umgefärbt, wenn auch etwas blasser als das andere. Auf jeden Fall ist das erst einmal ein großer Grund zur Freude!
Daß da aber solche zeitlichen Differenzen bestehen, das war mir neu...
Leider habe ich die beiden Quirle nicht auf ein Bild bekommen, offensichtlich gehen sie sich aus dem Wege.![]()
Hier mal wieder ein kleiner Zwischenbericht:
Das Becken steht noch, und es gab keine "Katastrophen". Die Ringelsöckchen sehen toll aus, allerdings sehe ich sie selten. Sie verstecken sich unter der Oberfläche in den Wurzeln der Schwimmpflanzen, schießen beim Füttern aber immer hervor. Ansonsten sind sie, ehrlich gesagt, etwas langweilig. Vielleicht ändert sich das ja nächstes Jahr, wenn ich wegen geplanter Heirat ans andere Rheinufer ziehe, denn dort sind schon die Werte des Leitungswassers deutlich günstiger. Ich habe jetzt versucht, mal einen Fisch aufs Bild zu bekommen, aber sie sind nicht so scharf aufs fotografiert werden wie die Kap Lopez im Nachbarbecken, trotzden mal ein Gesamteindruck des Beckens:
<font color="red">Guests can not see images in the messages. Please register in the forum by clicking <a href="register.php"><strong>here</strong></a>.</font>
Fische sind leider nicht zu erkennen, dafür aber jede Menge Schnecken.
Fazit:
Es ist eher ein Aquarium für Ästheten als für Liebhaber von Actionfilmen.![]()
So, nun konnte ich doch noch einen Ringelhechtling fotografieren:
<font color="red">Guests can not see images in the messages. Please register in the forum by clicking <a href="register.php"><strong>here</strong></a>.</font>
So, ich muß sagen, daß mir die Ringelhechtlinge inzwischen einfach zu langweilig werden: Sie sehen toll aus (wenn man sie sieht), aber mehr auch nicht. Zudem kam noch hinzu, daß auch bei genauester Zählung die Männchen fehlten, so daß nur noch drei Weibchen das Becken besiedeln.
Was tun? - Männchen nachkaufen kommt nicht in Frage, das hatte ich schon zweimal. Also etwas anderes suchen, was ich dazusetzen könnte und was vom Charakter her dazupassen könnte, d.h. sehr friedlich ist. Ich rief bei meinen Freunden vom KCA (Killi Club Argentina) an und erhielt den Tip, einfach Amphyosemion bvittatum dazuzusetzen: Die seien nicht nur wunderschön, sondern auch äußerst friedlich anderen Arten gegenüber, einfach zu pflegen, tolerant gegenüber allerlei Wasserwerten und nicht so quirlig wie die Kap Lopez. Also besorgte ich mir eine kleine Gruppe dieser Fische und setzte sie ein und, nach nunmehr knapp einer Woche kann ich sagen, beide Arten kommen sich absolut nicht gegenseitig ins Gehege. Vom Futter her akzeptieren sie auch die Granulat-Kügelchen, die ich den Ringelhechtlingen verabreiche.
Männchen und Weibchen:
26 - A-bivittatum Pärchen-17-09-2016.jpg
zwei MÄnnchen und ein Weibchen:
27 - A-bivittatum Gruppr 17-09-2016.jpg
zwei Männchen:
28 - A-bivittatum 2 Männchen 17-09-2016.jpg
ein Männchen:
29 - A-bivittatum Männchen 17-09-2016.jpg
Interessant ist das Imponiergehabe der beiden Männchen: Reglos stehen sie nebeneinander, spreizen ihre Flossen und flirren mit den Brustflossen. Angriffe werden nicht einmal angedeutet.
Hey,
ich hätte das ja nicht so gemacht sondern mir lieber noch eine bodenorientierte Art ausgesucht aber okay.
Ich hab ja eine Oberflächengröße von 38x38 und 5 Tiere. Langweilig sind sie eigentlich gar nicht, irgendwas machen sie immer. Paarung, Futtersuche, gegenseitig jagen, doof gucken, chillen, imponieren usw... Da ist immer was los.
Dagegen sind die Dario Darios die mit im Becken sind wirkliche Schnarchnasen
Warum gibst du die 3 Ringeldinger nicht einfach ab?
Geändert von Ulfgar (18.09.2016 um 17:18 Uhr)